Der Bundesrat könnte eine Regelung erlassen, die in grösseren Städten an Sonntagen den Betrieb von Läden in bestimmten Zonen erlaubt. Die Debatte ist umstritten, da Befürworter von den wirtschaftlichen Vorteilen sprechen, während Gegner die Auswirkungen auf Freizeit und Arbeitsbedingungen kritisieren.
In grösseren Städten sollen sonntags in bestimmten Zonen die Läden Personal beschäftigen dürfen. Bundesrat Guy Parmelin könnte eine entsprechende Liberalisierung noch im Januar beschließen. Heftiger Widerstand ist vorprogrammiert. An Sonntagen sind die Läden in der Schweiz geschlossen – eigentlich. Das Arbeitsrecht des Bundes verbietet es, dann Personal zu beschäftigen.
Diverse Ausnahmen etwa für Läden in Bahnhöfen und Flughäfen, für Bäckereien, Kioske oder Tankstellenshops haben in den vergangenen Jahren zu einer Aufweichung des Verbots geführt. Bald könnte sich eine weitere Ausnahme dazu gesellen. Der Bundesrat könnte grösseren Städten ermöglichen, Tourismuszonen zu definieren, in denen bestimmte Läden permanent sonntags Personal beschäftigen dürften. Im Jahr 2023 hat das Departement von Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) Zufrieden waren damit weder Befürworter noch Gegner. Den Kantonen auf der Pro-Seite ist die vorgeschlagene Regelung zu restriktiv, weil sie erstens Erleichterungen primär für Luxusgeschäfte schafft. Und zweitens, weil nur Städte mit über 60’000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einem Anteil von ausländischen Gästen an den Logiernächten von über 50 Prozent profitieren könnten. Das sind Zürich, Genf, Luzern, Basel, Lausanne, Bern und Lugano. Linke und Gewerkschaften wiederum wehren sich prinzipiell gegen mehr Sonntagsverkäufe. Seit Abschluss der Vernehmlassung wurde es still um das Vorhaben. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. Parmelin hat sein weiteres Vorgehen nämlich daran geknüpft, was die zuständigen Wirtschaftskommissionen des Parlaments über eine thematisch verwandtedenken. Diese fordert, das Maximum von erlaubten Sonntagsverkäufen von 4 auf 12 pro Jahr zu erhöhen. Die zuständige Kommission des Ständerats hat der Initiative im Oktober zugestimmt. Nun ist auch klar, wann ihre nationalrätliche Schwesterkommission darüber befindet: am 2
Läden Sonntag Sonntagsöffnung Schweiz Bundesrat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Offene Läden an Sonntagen in grösseren Städten?Der Bundesrat könnte bald eine Liberalisierung des Sonntagsruhegesetzes beschließen und es grösseren Städten erlauben, bestimmte Tourismuszonen zu definieren, in denen Läden Personal an Sonntagen beschäftigen dürfen. Die Regelung stößt jedoch auf Widerstand von Kantonen, linken Parteien und Gewerkschaften.
Weiterlesen »
Offene Läden sonntags in Schweizer Städten? Bundesrat könnte bald entscheidenDer Bundesrat könnte grösseren Städten in der Schweiz erlauben, Tourismuszonen zu definieren, in denen Läden sonntags Personal beschäftigen dürften. Die Entscheidung könnte noch im Januar fallen, sorgt aber für heftigen Widerstand.
Weiterlesen »
Altstätten: Neue Teammitglieder Stärken Offene JugendarbeitSeit Sommer 2024 werden in Altstätten Projekte wie Jugendtreff UG14, die Jugendjobbörse und die NightBall-Saison aktiv weiterentwickelt. Mit neuen Teammitgliedern wird die Offene Jugendarbeit in Altstätten verbessert.
Weiterlesen »
Wintereinbruch: Verkehrschaos in Schweizer StädtenDer plötzliche Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos in der Schweiz. In Städten wie Zürich und Bern sind viele ÖV-Linien stark eingeschränkt.
Weiterlesen »
Von Altstätten bis Zuzwil: Darüber wird in den St.Galler Städten und Gemeinden abgestimmtIn vielen St.Galler Städten und Gemeinden stehen am Sonntag Abstimmungen und Wahlen an. Wird der Sportplatz Spiserwis in Abtwil erweitert? Wählt Rapperswil-Jona Stadtpräsident Martin Stöckling ab? Und muss die Wiler Stadträtin Ursula Egli die Segel streichen? Die anstehenden Entscheidungen in der Übersicht.
Weiterlesen »
Schnee in Zürich: Hier finden Sie offene Schlittelpisten und LoipenDas Tief «Caetano» beschert dem Flachland viel Schnee. Bis Samstag sollte er liegen bleiben, danach steigen die Temperaturen wieder. Wo man sich bis dann im Schnee vergnügen kann.
Weiterlesen »