In den letzten zehn Jahren haben die fünf grössten Schweizer Städten Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze reduziert. Dieser Trend soll laut Experten weiter anhalten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen. Zürich , Basel , Bern , Lausanne und Genf haben in zehn Jahren teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze gestrichen. Künftig soll es noch schneller gehen – zum Ärger der Autolobby. In Zürich könnten bis 2040 nochmals über 10'000 Parkplätze verschwinden.
Wer mit dem Auto in einer Stadt einen Parkplatz sucht, hat es immer schwerer – zumindest in den fünf grössten Städten der Schweiz. Allein Zürich hat seit 2015 mehr als 3000 öffentliche oberirdische Parkplätze aufgehoben. Ebenso Genf. In Lausanne sind es mehr als 2500. Und in Basel und Bern je rund 1500. Berücksichtigt sind in den Zahlen alle Arten von öffentlichen Parkplätzen für Autos – also auch alle blauen und weissen Zonen. Prozentual den grössten Abbau gab es in Genf und Lausanne – mit jeweils einer Reduktion von mehr als 10 Prozent. In den drei grossen Deutschschweizer Städten ist der Abbau im gleichen Zeitraum weniger gross. Mit der Reduktion sind die fünf grössten Städte nicht allein. Ähnlich, wenn auch weniger ausgeprägt sind die Entwicklungen in kleineren Städten: In der Innenstadt von St. Gallen sind seit 2015 mehr als 200 öffentliche Parkplätze verschwunden. Einen «punktuellen Abbau» gab es laut der Stadtverwaltung auch in Winterthur. Konsolidierte Zahlen auf nationaler Ebene oder gar Studien gibt es allerdings keine. Viele kleinere Städte führen gar kein Register ihrer Parkplätze.So oder so ist klar: Der Abbau steht erst am Anfang. Wer in der Stadt lebt, hat immer seltener ein Auto, der Motorisierungsgrad der Bevölkerung sinkt. Entsprechend geprägt ist jeweils die Verkehrspolitik. Zürich zum Beispiel strebt bis 2040 eine Reduktion beim motorisierten Individualverkehr um 30 Prozent an. Übertragen auf die Parkplätze wäre das ein Wegfall von weit über 10'00
Parkplätze Zürich Basel Bern Lausanne Genf Verkehrspolitik Motorisierung Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonntagsgeschäfte in Schweizer Städten?Bundesrat Guy Parmelin könnte das Personalbeschäftigung am Sonntag in bestimmten Zonen von grösseren Städten erlauben. Die Liberalisierung ist umstritten.
Weiterlesen »
Offene Läden an Sonntagen in Schweizer Städten?Der Bundesrat könnte eine Regelung erlassen, die in grösseren Städten an Sonntagen den Betrieb von Läden in bestimmten Zonen erlaubt. Die Debatte ist umstritten, da Befürworter von den wirtschaftlichen Vorteilen sprechen, während Gegner die Auswirkungen auf Freizeit und Arbeitsbedingungen kritisieren.
Weiterlesen »
Schweizer TV-Star hört nach 17 erfolgreichen Jahren bei der ARD aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Seit 40 Jahren klebt die Vignette an Schweizer WindschutzscheibenVon der Einführung 1985 bis zur digitalen Ära: Ein Blick auf die bewegte Geschichte der Schweizer Autobahnvignette.
Weiterlesen »
Schweizer Ehepaar engagiert sich seit 18 Jahren in SüdafrikaJudy und Bruno Guntelach-Steiner aus Rothrist sind vor 18 Jahren nach Südafrika ausgereist und widmen sich dort sozialen Aufgaben. Sie arbeiten für die Organisation «Jugend mit einer Mission» (JMEM) und betreiben ein «Skills Center», in dem junge Menschen praktische Ausbildungen erhalten.
Weiterlesen »
74-Jähriger Schweizer zu 8 Jahren und 11 Monaten Haft VerurteiltDas Luzerner Kriminalgericht hat einen 74-jährigen Schweizer wegen sexueller Nötigung zweier Kinder zu einer Freiheitsstrafe von 8 Jahren und 11 Monaten verurteilt. Aufgrund einer hohen Rückfallgefahr wurde eine Verwahrung angeordnet.
Weiterlesen »