Eine technische Panne verhinderte zeitweise die Veröffentlichung der Abstimmungsergebnisse im Kanton Baselland.
Wegen einer Panne sind am Sonntag die Abstimmungsergebnisse im Kanton Baselland zeitweise nicht auf der dafür bestimmten Plattform erschienen. Grund dafür war, dass der Export derDie Ermittlung der Abstimmungsergebnisse sei hingegen «zu keinem Zeitpunkt» betroffen gewesen. Die Landeskanzlei sei auf den Fehler beim Datenexport aufmerksam geworden und habe bei den verschiedenen Plattformen Fachpersonen im Pikettdienst informiert, um das Problem zu lösen.
Gleichzeitig habe sie alternative Publikationsmöglichkeiten wie etwa Social Media oder die Startseite der Kantonswebsite vorbereitet, schreibt Kaufmann.auf, eine schriftliche Stellungnahme zu den festgestellten Fehlern abzugeben und Massnahmen zur Behebung aufzuführen. Das System wird vor der nächsten, sowie auf kantonaler Ebene über die Einführung eines Mindestlohns und eine Wahlrechtsreform zu entscheiden. Letztere nahm sie 66,8 Prozent Stimmenanteil an.
Abstimmungsergebnisse Technische Panne Datenexport Fehler Neue Software
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann, die Gemeindepräsidentin von Buus, ist neu im Baselbieter Parlament vertreten. Sie wurde als Nachrückende für den zurückgetretenen FDP-Landrat Stefan Degen gewählt. Germann ist bereits seit 2016 Gemeindepräsidentin und wurde Ende des Jahres zur Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) gewählt.
Weiterlesen »
Baselbieter Zivilschutz-Chef: «Das macht mir sehr viel Bauchweh»Oberster Baselbieter Zivilschützer macht sich Sorgen wegen des personellen Unterbestands
Weiterlesen »
Baselbieter Feuerwehren waren 2024 überdurchschnittlich im EinsatzDie Baselbieter Feuerwehren leisteten im Jahr 2024 insgesamt 4153 Einsätze, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den häufigsten Einsatzarten gehörten Gebäude- und Fahrzeugbrände, ABC-Ereignisse und Elementarereignisse. Die Anzahl der Personenbergungen bei Unfällen nahm jedoch um fast 40 Prozent ab.
Weiterlesen »
519 Einsätze mehr als im Vorjahr: Baselbieter Feuerwehren rückten im Schnitt elfmal am Tag ausDie Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) legt die Einsatzbilanz der Feuerwehren vor. Besonders die Überschwemmungen im Raum Liestal verlangten den Baselbieter Einsatzkräften einiges ab.
Weiterlesen »
Baselbieter Vorfasnacht 2025: Ein bunter Mix aus Kultur und UnterhaltungDie diesjährige Baselbieter Vorfasnacht verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Von professionellen Bühnenfasnachts-Events bis zu regionalen Kulturangeboten finden sich für jeden Geschmack die passenden Highlights.
Weiterlesen »
Trotz nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemeinde sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustDie Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.
Weiterlesen »