Trotz nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemeinde sammelt Plastik weiterhin auf eigene Faust

«Trotz Nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemein Nachrichten

Trotz nationalem Sammelsystem: Baselbieter Gemeinde sammelt Plastik weiterhin auf eigene Faust
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.

Die Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.Jetzt geht es endlich los mit dem nationalen Kunststoff-Recycling.

Die Idee dahinter: ein «flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Recycling für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons», wie das Unternehmen schreibt. Alle Schritte der Verwertungskette will man klar regeln, also von der Herstellung von recycelbaren Verpackungen über einheitliche Sackpreise bis zu Verwertung zu Rezyklat in der Industrie.

Derzeit ist Recypac daran, möglichst viele Gemeinden zu gewinnen. Langfristig sollen die Sammelmengen für ein Schweizer Recyclingwerk reichen. «Wir sind überzeugt, dass sich diese gesamtheitliche Betrachtung mittel-bis langfristig durchsetzen wird», heisst es auf Anfrage.? Im Baselbiet ist das in Allschwil seit 2016 der Fall. Andere Gemeinden haben sich an bereits existierende Sammelsysteme angeschlossen, die allerdings nicht die ganze Verwertungskette kontrollieren.

Sammeln und Entsorgen kostet die Gemeinde derzeit jährlich netto 10’000 Franken, wie es in der Antwort des Gemeinderats heisst. Bei einer Teilnahme an Recypac würden diese Kosten wegfallen. Die Gemeinde würde für die Konzession von Recypac Gebühren verlangen. Wie hoch diese sind, hängt von der in Allschwil gesammelten Menge Kunststoff ab.

Der Gemeinderat sieht trotz Sparpotenzial vor allem Nachteile. Es sei davon auszugehen, dass weniger Kunststoff gesammelt würde als heute. Denn aus Sicht der Konsumenten würde sich das Angebot verschlechtern. Derzeit können sie bequem den Kunststoff auf die Strasse stellen, wo er alle zwei Wochen abgeholt wird. Mit Recypac muss man den Plastik in eine Sammelstelle bringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz nationalem Sammelsystem: Allschwil sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustTrotz nationalem Sammelsystem: Allschwil sammelt Plastik weiterhin auf eigene FaustDie Lebensmittelhersteller und Supermarktketten pushen derzeit Recypac, das neue schweizweite System für Kunststoffrecycling. Baselbieter Gemeinden, die bereits Plastik sammeln, müssen sich gut überlegen, wie sie weiterfahren.
Weiterlesen »

Neues Plastik-Sammelsystem gestartetNeues Plastik-Sammelsystem gestartetSeit gestern ist in ersten Schweizer Gemeinden eine neue Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons verfügbar. Ziel ist ein schweizweit flächendeckendes Recyclingsystem.
Weiterlesen »

Baselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkBaselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkTrotz drohender Steuererhöhungen und Sparzwängen lassen sich Baselbieter Gemeinden ihren traditionellen Neujahres-Umtrunk nicht nehmen. Der Anlass ist beliebt, kostet wenig und soll die Bevölkerung zusammenbringen.
Weiterlesen »

Erfolgreiches Kunststoff-Sammelsystem in der ZentralschweizErfolgreiches Kunststoff-Sammelsystem in der ZentralschweizSeit vier Jahren werden in der Zentralschweiz bei Migros-Filialen Kunststoffverpackungen gesammelt. Im Jahr 2024 wurden 474 Tonnen Kunststoff gesammelt und zu einem Großteil wiederverwertet. Die beteiligten Partner sind überzeugt, dass das System die Recyclingquote weiter erhöhen kann.
Weiterlesen »

Neue Plastik-Sammelsysteme in der SchweizNeue Plastik-Sammelsysteme in der SchweizEin neues Sammelsystem namens Recybag soll in der Schweiz den Recyclinganteil von Verpackungsplastik deutlich erhöhen. Recypac, die Organisation hinter dem Recybag, wird von grossen Detailhändlern wie Coop, Migros und Spar sowie Discountern wie Aldi, Denner und Lidl unterstützt. Greenpeace kritisiert jedoch, dass das Sammelsystem falsche Anreize schaffe und den Bedarf an neuem Plastik nicht verkleinere.
Weiterlesen »

Nadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann, die Gemeindepräsidentin von Buus, ist neu im Baselbieter Parlament vertreten. Sie wurde als Nachrückende für den zurückgetretenen FDP-Landrat Stefan Degen gewählt. Germann ist bereits seit 2016 Gemeindepräsidentin und wurde Ende des Jahres zur Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) gewählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 07:53:57