Seit gestern ist in ersten Schweizer Gemeinden eine neue Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons verfügbar. Ziel ist ein schweizweit flächendeckendes Recyclingsystem.
Die Sammlung der Wertstoffe erfolgt im Haushalt. Die vollen RecyBags können anschliessend bei Gemeinden und in bestimmten Filialen des Detailhandels abgegeben werden.Derzeit verfügbar ist die Plastiksammlung von Recypac in der Stadt Bern, in Dietikon, Greifensee, Oetwil an der Limmat und Schlieren. Weitere Gemeinden werden in den nächsten Wochen folgen, hiess es am Donnerstag in einer Medienmitteilung.
Wichtige Effizienzgewinne«Wir arbeiten seit Jahren daran, unsere Verpackungen zu vereinfachen und sie recyclingfähig zu machen», lässt sich Eugenio Simioni, Chef von Nestlé Suisse, in der Mitteilung zitieren. Die neue Infrastruktur ermögliche nun, die Verpackungen zu recyceln. Nicht kostenlosKostenlos ist die Plastiksammlung für Konsumenten nicht. Die bei Gemeinden und im Detailhandel verfügbaren Säcke in vier Grössen kosten zwischen einem und vier Franken . Der Preis liegt damit meistens jedoch tiefer als bei einem typischen Gebührensack.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolgreiches Kunststoff-Sammelsystem in der ZentralschweizSeit vier Jahren werden in der Zentralschweiz bei Migros-Filialen Kunststoffverpackungen gesammelt. Im Jahr 2024 wurden 474 Tonnen Kunststoff gesammelt und zu einem Großteil wiederverwertet. Die beteiligten Partner sind überzeugt, dass das System die Recyclingquote weiter erhöhen kann.
Weiterlesen »
Neuer Abfallsack für Plastikverpackungen und Getränkekartons: Jetzt ist klar, was er kostetDetailhändler und Markenhersteller wie Migros, Coop, Nestlé und Emmi lancieren ein neues Sammelsystem. Nun sind die Details dazu bekannt.
Weiterlesen »
Baerbock und Barrot reisen als erste EU-Aussenminister seit dem Assad-Sturz nach DamaskusDie deutschen und französischen Aussenminister, Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot, haben Damaskus besucht. Es ist der erste Besuch von EU-Aussenministern in Syrien seit dem Sturz des Langzeitherrschers Bashar al-Assad. Baerbock betonte die Bedeutung von Frauenrechten für eine freie Gesellschaft und dass Deutschland diese Praxis missbilligt.
Weiterlesen »
Seit sechs Jahren das erste Mal zurück in der SchweizIn ihrer alten Heimat reflektiert Michèle Huber ihr Leben in Paraguay, das für sie mittlerweile zur wahren Heimat geworden ist. Die Auszeit in der Schweiz hilft ihr, Potenziale zu erkennen und mit neuen Ideen zurück nach Paraguay zu kehren.
Weiterlesen »
Schweizer Skigebiete feiern bestes Festtagsgeschäft seit langer ZeitSchweizer Skigebiete genießen ein erfolgreiches Festtagsgeschäft mit vielen Besuchern und optimalen Schneebedingungen.
Weiterlesen »
Voyager 1 und 2: seit 47 Jahren im All unterwegsDie beiden «Oldies» der Nasa durchqueren mittlerweile den interstellaren Raum und liefern weiterhin wertvolle Daten.
Weiterlesen »