Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In Österreich haben sich die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos auf die Bildung einer Regierung geeinigt. Das teilte ein Sprecher der ÖVP mit.Die ÖVP, die SPÖ und die Neos haben sich auf eine Regierungskoalition geeinigt.Die Einigung steht unter Vorbehalt. Die Neos müssen noch das grüne Licht ihrer Parteibasis einholen. Das soll am Sonntag geschehen.
Es war bereits der zweite Anlauf für eine solche in Österreich bisher einmalige Dreier-Koalition. Die Einigung steht unter Vorbehalt. Die Neos müssen noch das grüne Licht ihrer Parteibasis einholen. Das soll am Sonntag geschehen. Mit rund 150 Tagen hat es in Österreich noch nie so lange bis zur Bildung einer Regierung gedauert. ÖVP-Chef Christian Stocker soll das Bündnis als Kanzler anführen, SPÖ-Chef Andreas Babler übernimmt den Posten des Vizekanzlers.Im September hatte die rechte FPÖ die Parlamentswahl gewonnen. ÖVP, SPÖ und Neos wollten daraufhin eine Mitte-Koalition schmieden und die Rechtspopulisten vom Kanzleramt fernhalten.
Um die politische Krise zu beenden, appellierte Van der Bellen an die Staatsräson und die Konsensfähigkeit der politischen Kräfte in Österreich.Unter dem wachsenden Druck der schlechten Wirtschaftslage und des grossen Haushaltsdefizits nahmen ÖVP und SPÖ noch einmal Verhandlungen auf und einigten sich zunächst auf ein von Einsparungen geprägtes Doppel-Budget für 2025 und 2026.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmals Dreiparteien-Koalition: Österreich einigen sich ÖVP, SPÖ und Neos auf KoalitionDie rechte FPÖ ist die stimmenstärkste Partei. Doch der Rechtsruck bleibt vorerst aus. Eine Ampel aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen übernimmt das Ruder.
Weiterlesen »
Österreichs Präsident: ÖVP, SPÖ und Neos wollen Regierung bildenEr habe das Gefühl, dass die Parteien bei den Gesprächen auf der Zielgeraden seien und sich kompromissbereiter zeigten.
Weiterlesen »
Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen Regierung bildenDie ÖVP, SPÖ und Neos planen eine gemeinsame Regierungsbildung in Österreich. So gebe es Kompromissbereitschaft und gemeinsame Ziele.
Weiterlesen »
Kanzler ohne Volk: Der nächste Regierungschef von Österreich dürfte Christian Stocker von der ÖVP sein. Laut einer aktuellen Umfrage wollen ihn aber nur 8 Prozent der Bürger in diesem AmtChristian Stocker wird wohl neuer Kanzler Österreichs, trotz nur 8% Zustimmung laut Umfrage. ÖVP, SPÖ und Neos planen dennoch eine Koalitionsregierung.
Weiterlesen »
Publizist Paul Lendvai über den Zustand ÖsterreichsIn Österreichs Hauptstadt Wien dürften sich die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen, fünf Monate nach der Wahl. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen in Österreich scheitern: FPÖ und ÖVP zerstrittenDie Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sind gescheitert. Der Knackpunkt waren grundlegende unterschiedliche Weltsichten, insbesondere in aussen- und sicherheitspolitischen Fragen. Neuwahlen oder eine Expertenregierung sind nun denkbar.
Weiterlesen »