Er habe das Gefühl, dass die Parteien bei den Gesprächen auf der Zielgeraden seien und sich kompromissbereiter zeigten.
Er habe das Gefühl, dass die drei Parteien bei ihren Gesprächen auf der Zielgeraden seien und sich kompromissbereiter zeigten. Eine solche «Zuckerl-Koalition» von ÖVP, SPÖ und Neos wäre das erste Bündnis der drei Parteien auf Bundesebene.
Nach der Parlamentswahl vom September waren erste Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ sowie mit Neos im Januar noch gescheitert. Danach folgten Verhandlungen der rechten FPÖ mit der ÖVP, die aber ebenfalls platzten. Van der Bellen appellierte an Kompromissbereitschaft Van der Bellen hatte jüngst erklärt, es gebe vier Optionen, wie es weitergehen könne. Er sprach von Neuwahlen frühestens in einigen Monaten, einer Minderheitsregierung, einer Expertenregierung oder eben doch einer Koalition der im Parlament vertretenen Parteien. Das Staatsoberhaupt appellierte am Freitag erneut an die Kompromissbereitschaft aller Parteien, gemeinsam Lösungen zu suchen.
Die rechtspopulistische FPÖ mit ihrem Chef Herbert Kickl hatte bei der Wahl mit knapp 29 Prozent die meisten Stimmen geholt, vor der ÖVP mit 26.3 Prozent und der SPÖ mit gut 21 Prozent. Auf die Neos entfielen 9.1 Prozent und auf die Grünen 8.2 Prozent. Die ÖVP und die SPÖ alleine kämen zusammen nur auf eine Stimme Mehrheit im Nationalrat, zusammen mit den Neos hätten sie 110 von 183 Parlamentssitzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Regierungsbildung: FPÖ-ÖVP-Koalition auf der KippeDie Koalitionsgespräche zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich geraten ins Stocken. Schwerwiegende Differenzen in Asylrecht, EU- und Außenpolitik sowie die Frage der Ressortverteilung überschatten die Verhandlungen.
Weiterlesen »
Kanzler ohne Volk: Der nächste Regierungschef von Österreich dürfte Christian Stocker von der ÖVP sein. Laut einer aktuellen Umfrage wollen ihn aber nur 8 Prozent der Bürger in diesem AmtChristian Stocker wird wohl neuer Kanzler Österreichs, trotz nur 8% Zustimmung laut Umfrage. ÖVP, SPÖ und Neos planen dennoch eine Koalitionsregierung.
Weiterlesen »
Haasers Triumph: Österreichs Skirennläufer gewinnt Gold bei der Heim-WMRaphael Haaser gewinnt überraschend den Riesenslalom-Weltmeistertitel in seiner Heimatstadt. Nach einer Kreuzbandverletzung im Dezember schaffte er eine beeindruckende Rückkehr und setzte sich vor dem begeisterten Publikum durch.
Weiterlesen »
Österreichs Skirennläufer Vincent Wieser nach schwerem Sturz verletztWährend eines Rennens im Wallis stürzt der österreichische Skirennläufer Vincent Wieser schwer. Trotz mehrerer Verletzungen zeigt sich der 22-Jährige optimistisch und hofft, schnellstmöglich wieder auf die Skier steigen zu können.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025 Saalbach: Ist Österreichs Heimvorteil unfair?Marco Odermatt sagt, die heimischen Skifahrer hätten den Hang vor der WM schon 50-mal befahren. In diesem Winter durfte keine andere Nation in Saalbach trainieren. Was sagen die Beteiligten?
Weiterlesen »
Historisch und dank Schützenhilfe Österreichs: Schweizer Basketballerinnen an der EM-Endrunde dabeiHistorische EM-Qualifikation für die Schweizer Basketballerinnen, dank Schützenhilfe von Österreich
Weiterlesen »