Marco Odermatt sagt, die heimischen Skifahrer hätten den Hang vor der WM schon 50-mal befahren. In diesem Winter durfte keine andere Nation in Saalbach trainieren. Was sagen die Beteiligten?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMarco Odermatt sagt, die heimischen Skifahrer hätten den Hang vor der WM schon 50-mal befahren. In diesem Winter durfte keine andere Nation in Saalbach trainieren. Was sagen die Beteiligten?Die Trainings am Zwölferkogel werden als Heimvorteil wahrgenommen.
Von der Tristesse, die wegen der dürftigen Resultate im Weltcup befürchtet wurde, von den «Watschn», die es absetzen würde, ist nichts zu sehen. «Wir sind sehr zufrieden», sagt Mandl. «Wir haben denversemmelt, aber bei den vier Speedrennen lagen wir über den Erwartungen, das muss ich klar sagen.» Österreich belegt hinter der Schweiz Rang 2 im Medaillenspiegel.
So sagt Marco Odermatt vor dem Super-G, die Österreicher seien in Saalbach wahrscheinlich schon 50-mal heruntergefahren. «Daher sind sie die Favoriten.» Auch SRF-Experte Beat Feuz ist sich sicher, Österreichs Speedfahrer hätten von den vielen Trainings am WM-Berg profitiert. Herbert Mandl gibt zu, wegen der vielen Kuppen und Übergänge sei es nützlich, den Hang gut zu kennen.
Was für die Speed-Athleten und -Athletinnen gilt, muss für die Techniker und Technikerinnen nicht zwingend gelten. Zwar haben auch Österreichs Slalom- und Riesenslalom-Cracks in Saalbach-Hinterglemm trainiert, «doch da ist der Vorteil verschwindend klein. Der Hang ist nicht so schwer, er ist mittelsteil und hält keine speziellen Passagen bereit», sagt Mandl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm: Alle Infos zur WeltmeisterschaftDie 48. Alpine Ski-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm statt. Alle wichtigen Informationen zur WM, einschließlich Programm, Tickets, Zuschauerzahlen und Übertragungsplan von SRF.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025 Saalbach: Rückblick auf die Titelkämpfe 1991Am Dienstag startet die zweite Ski-WM in Saalbach. Die Premiere vor 34 Jahren war legendär: Sie wurde beinahe abgesagt – und war geprägt von einem Krieg, einem Schweizer Star-Trainer und einer Ski-Exotin.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn: Comeback bei der Ski-WM 2025 in SaalbachLindsey Vonn plant ein Comeback bei der Ski-WM 2025 in Saalbach. Die 40-Jährige will als älteste Medaillengewinnerin Geschichte schreiben.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025: Gut-Behrami unzufrieden mit Saalbach-PisteLara Gut-Behrami kritisiert die Piste in Saalbach vor ihrer letzten Ski-WM. Sie bleibt jedoch zuversichtlich, in den Disziplinen zu glänzen.
Weiterlesen »
Schwankende Tribünen bei der Ski-WM 2025 in SaalbachWährend der Team-Event und der Eröffnungszeremonie der Ski-WM 2025 in Saalbach sorgten die Tribünen für Aufregung, da sie durch das Getanze und Gejohle der Fans stark in Schwingung versetzt wurden. Nüssli, das Schweizer Unternehmen, das für den Aufbau verantwortlich ist, beruhigt aber und versichert, dass die Tribünen sehr sicher sind.
Weiterlesen »
Ski-WM 2025: Bernhard Russi über Marco Odermatt und SkiDer grösste Skiclub im Land wird von Kindern überrannt, in Bernhard Russis Beiz sind die Tische vor dem TV ausgebucht: Sechs Insider erzählen, wie sie den Triumph des Skiteams im Alltag spüren.
Weiterlesen »