Die Ostschweiz bietet eine vielfältige Kulturlandschaft. Das Appenzeller Volkskundemuseum ist derzeit kostenlos zugänglich. Das St.Galler Open Art Museum präsentiert Werke in Basel, während die Grabenhalle traditionell für „Weihnachtsabtrünnige“ geöffnet ist.
Gratis ins Appenzeller Volkskundemuseum +++ Dickens' Weihnachtsgeschichte und Fazioli-Klänge +++ St.Galler Open Art Museum zeigt Werke in Basel Die Ostschweizer Kultur szene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur -Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunst schaffenden und Kultur betrieben aus der Ostschweiz.durch die Dauerausstellung an. Dabei stehen die Appenzeller Möbelmalerei, die Senntumsmalerei und das sennische Hand- und Kunst handwerk im Zentrum.
Zu sehen sind auch ein Plattstichwebstuhl und zwei Handstickmaschinen.AUF EINEN KAFFEE Mit ...Adelheid Duvanels Zeichnung «Resignierter Engel, weil an Ast gefangen» von 1958 ist eines der Werke aus der Sammlung des Open Art Museums, die in Basel zu sehen sind.Ausgestellt werden auch Werke aus dem Bilderlager der UPK und Plastiken von Pedro Gonzales und Jon Andersen. Die beiden Künstler arbeiten in der Kreativwerkstatt des Bürgerspitals Basel. Im Gegenzug wird im Herbst 2025 eine umfangreiche Auswahl der Werke aus den UPK im Open Art Museum gezeigt.Bild: Arthur Gamsa Friede, Freude und traute Familienweihnacht ist nicht jedermanns Sache. Für die «Weihnachtsabtrünnigen» ist die St.Galler Grabenhalle schon traditionell ein Zufluchtsort am Heiligen Abend. Ab 21 Uhr wird dort wie alle Jahre wieder das, mit von der Partie sind DJ Balack Jallow aus Zürich, Max Rubadub aus Olten und zum Aufwärmen Irie Stylee aus St. Gallen.Weihnachtsmärchen der Alten Stuhlfabrik Herisaufrei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm «Sechse kommen durch die ganze Welt», erzählt vom Mut junger Menschen, sich für den eigenen Weg und ihre Ideen einzusetzen.Musikalisch wird die Theateraufführung von Maya Stieger mit Geige und Hackbrett begleitet. Die Herisauer Künstlerin Orfea Mittelholzer hat wieder die märchenhaften Requisiten gebaut.Generationen feiern zu seinem Sound auf den Tanzflächen von Zürich bis Graubünden und über die Schweizer Grenzen hinau
KULTUR MUSEE KUNST WEIHNACHT OSTSCHWEIZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostschweizer Kulturszene: Slam Royal im Eisenwerk Frauenfeld und Premiere von 'E.1027'Die Ostschweizer Kulturszene wächst und lebt. Im Kultur-Ticker: Premiere des Doktfilms 'E.1027' im Eisenwerk Frauenfeld, Sven Hirsbrunner mit seiner Frauenband und eine Performance von Christoph Rütimann.
Weiterlesen »
Farbenfrohe Fantasiebilder und Maskentanz beleben die Ostschweizer KulturszeneIn St. Gallen entfaltet ein Künstler farbenfrohe Fantasiebilder im Lattichquartier. Parallel dazu führt ein Maskentanz durch die Welt der Commedia dell'arte, während sich in Konstanz ein Stück von Elfriede Jelinek auf derrafft.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Vielfältiges Programm mit Clownfrau Gardi Hutter und mehrDie Ostschweiz bietet ein lebendiges kulturelles Programm mit verschiedenen Highlights. Clownfrau Gardi Hutter macht auf ihrer Abschluss- und Jubiläumstour einen letzten Halt in der Region. Ralph Weibel und Richi Küttel lesen in St.Gallen und Ludwig Hasler hält ein Referat im Rathaus Frauenfeld.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Poetry Slam, Kunstraum Auto & LiteraturstipendienDie Ostschweiz berichtet über aktuelle Ereignisse in der Kulturlandschaft. Ein Poetry Slam in St. Gallen, eine interaktive Dokumentation im Kunstraum Auto und die Vergabe von Literaturstipendien der Thurgauischen Bodman-Stiftung sind einige Highlights.
Weiterlesen »
«Mir war das RAV keine grosse Hilfe»: Ostschweizer über 50 haben es schwer auf dem ArbeitsmarktDie Suche nach einem neuen Job dauert für Ü50-Fachkräfte doppelt so lange wie für Jüngere. Plattformen wie seniorswork wollen das ändern.
Weiterlesen »
Kapo Thurgau: Jürg Zingg übernimmt das Präsidium des Ostschweizer PolizeikonkordatsAm 1. Januar 2025 wird Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats übernehmen.
Weiterlesen »