Notenbank-Aussagen bewirken Marktreaktionen

FINANZEN Nachrichten

Notenbank-Aussagen bewirken Marktreaktionen
NotenbankenZinsenGeldpolitik
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 74%

Die US-Notenbank senkte zwar die Zinsen, signalisierte aber eine langsamere Lockerung der Geldpolitik. Dies sorgte für Zurückhaltung am Ölmarkt. Die japanische Zentralbank bekräftigte ihre lockeren Zinsrichtlinien, peilt aber höhere Leitzinsen für das kommende Jahr an. Analysten erwarten in Japan 2025 steigende Leitzinsen.

Die US-Notenbank senkte am Mittwochabend zwar noch einmal die Leitzinsen, signalisierte für 2025 jedoch eine langsamere Lockerung ihrer Geldpolitik . Diese Aussicht sorgt auch am Ölmarkt für Zurückhaltung. Anleger fürchten, dass weniger Zinssenkungen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und die Kraftstoffnachfrage reduzieren könnten. Die Preise für das Nordseeöl notieren 0,7 und 0,5 Prozent fester. Sie gehören damit zu den wenigen Gewinnern im deutschen Leitindex, der ein Prozent nachgibt.

Möglicherweise positionierten sich einige Anleger schon für die ersten Januar-Wochen, in denen oft die Nachzügler vom Vorjahr gekauft würden, sagt ein Händler. Der deutsche Leitindex knuppt so an die Verluste vom Vortag an. Die US-Notenbank hatte wie erwartet den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Ein veränderter Zinsausblick löste aber deutliche Marktreaktionen aus. Die neue Prognose geht von einer weiteren Lockerung im nächsten Jahr um nur noch 0,50 Prozentpunkte aus - gegenüber 1,00 Punkten in der Septemberprognose. Zudem könnte die konjunkturelle Entwicklung durch weniger starke Zinssenkungen belastet werden. Die japanische Zentralbank entschied am Donnerstag, vorerst an ihrer lockeren Geldpolitik festzuhalten. Sie peilt für das kommende Jahr aber höhere Leitzinsen an - wann, ist allerdings unklar. Die Aussagen von Notenbank-Chef Kazuo Ueda hätten Spekulationen bezüglich einer auch weiterhin sehr zögerlichen Bank of Japan ausgelöst, schreiben die Analysten der NordLB. «Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.» Ihrer Einschätzung nach dürfte 2025 in Japan zu einem Jahr der steigenden Leitzinsen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Notenbanken Zinsen Geldpolitik Ölmarkt Japan

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump holt zum Schlag aus: Um so viel fallen die Schweizer LeitzinsenTrump holt zum Schlag aus: Um so viel fallen die Schweizer LeitzinsenRückkehr einer Wundertüte: mit Trump wird noch vieles passieren – einiges passiert schon.
Weiterlesen »

Feds senkte Leitzinsen und signalisiert langsamere LockerungFeds senkte Leitzinsen und signalisiert langsamere LockerungDie US-Notenbank Fed senkte die Leitzinsen zum Jahresende nochmal und signalisierte für 2025 eine langsamere Lockerung ihrer Geldpolitik. Die Federal Reserve setzt den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt nach unten auf 4,25 bis 4,50 Prozent. Die US-Notenbank geht von zwei Zinssenkungen bis Ende 2025 aus.
Weiterlesen »

«Kryptische Aussagen»: Baut der Kanton wirklich die gewünschten Dreifachhallen oder haben Vereine das Nachsehen?«Kryptische Aussagen»: Baut der Kanton wirklich die gewünschten Dreifachhallen oder haben Vereine das Nachsehen?Im Rössligut-Quartier will der Kanton für die Alte Kanti neue Sporthallen bauen. Diese sollen ausserhalb der Unterrichtszeiten auch Vereine nutzen können. Für die Ballsportvereine ist allerdings zentral, dass die Hallen bestimmte Mindestgrössen haben und nicht nur Einfachhallen entstehen.
Weiterlesen »

«Ich nehme die Aussagen zum Schweizer Tatort zurück»«Ich nehme die Aussagen zum Schweizer Tatort zurück»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzinsen erneut um 0,25 ProzentpunkteEZB senkt Leitzinsen erneut um 0,25 ProzentpunkteDie Europäische Zentralbank reduziert den Einlagenzins um 25 Basispunkte auf 3,0 Prozent. Volkswirte erwarten weitere Zinssenkungen im nächsten Jahr.
Weiterlesen »

Fed senkt Leitzinsen erneut, signalisiert langsames LockernFed senkt Leitzinsen erneut, signalisiert langsames LockernDie US-Notenbank Fed senkt die Leitzinsen zum Jahresende erneut und signalisiert, dass sie die Geldpolitik 2025 langsamer lockern wird als bisher gedacht. Der Dow Jones sackt ab, Gold baut Verluste aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 10:36:23