Noch nie dagewesene Krise: Schoggihersteller Maestrani muss Preise erneut erhöhen

Wirtschaft Nachrichten

Noch nie dagewesene Krise: Schoggihersteller Maestrani muss Preise erneut erhöhen
SCHOKOLADEPREISERHÖHUNGKAKAO
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 53%

Der Kakao-Preis ist in den letzten 18 Monaten stark gestiegen, was Schweizer Schokoladenhersteller wie Maestrani und Kägi zu Preiserhöhungen zwingt. Die Situation ist prekär und weitere Anpassungen sind wahrscheinlich.

«Noch nie dagewesene Krise»: Flawiler Schoggihersteller Maestrani muss Preise schon wieder markant erhöhen

Weil Patienten, Besucherinnen und Mitarbeitende der Hirslanden-Klinik im Stephanshorn auf der Suche nach einem Parkplatz verzweifeln, wollen Stadt und Klinik nun ein zweigeschossiges Parkhaus bauen. Auch Anwohnende reklamieren wegen des Verkehrschaos.«Haben ein Wahrnehmungsproblem»: St.

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.Sportpodcast Tribünengeflüster

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

SCHOKOLADE PREISERHÖHUNG KAKAO MAESTRANI WIRTSCHAFTSKRISE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unvorstellbare Krise: Schweizer Schokoladenhersteller Maestrani muss Preise erneut drastisch erhöhenUnvorstellbare Krise: Schweizer Schokoladenhersteller Maestrani muss Preise erneut drastisch erhöhenDie steigenden Kakao-Preise, die sich in den letzten 18 Monaten dramatisch verändert haben, stellen die Schweizer Schokoladenindustrie vor große Herausforderungen. Maestrani und Kägi sind gezwungen, die Preise ihrer Produkte deutlich zu erhöhen. Es bleibt unklar, ob diese Entwicklung bald abklingen wird.
Weiterlesen »

Noch zwei Spiele bis zu den Playoffs: Auf diese Gegner kann der EHC Basel noch treffenNoch zwei Spiele bis zu den Playoffs: Auf diese Gegner kann der EHC Basel noch treffenDie Basler holen sich kurz vor dem Ende der Regular Season die Tabellenführung in der Swiss League zurück und können im Playoff-Viertelfinal noch auf vier verschiedene Teams treffen.
Weiterlesen »

China: Brautpreise treiben Männer in die Verschuldung und Peking in eine KriseChina: Brautpreise treiben Männer in die Verschuldung und Peking in eine KriseDie Tradition des „caili“, der Brautgabe, ist in China umstritten. Viele Bräutigame verschulden sich stark, um die hohen Forderungen der Brautfamilien zu erfüllen. Die chinesische Regierung versucht, gegen die Praxis vorzugehen, doch die Praxis ist weit verbreitet, besonders in ländlichen Gebieten.
Weiterlesen »

Dänemarks Schock-Telefonat mit Trump: Grönland-Krise eskaliertDänemarks Schock-Telefonat mit Trump: Grönland-Krise eskaliertNach einem aggressiven Telefonat mit US-Präsident Trump hat Dänemark den Krisenmodus aktiviert. Trump drückt erneut seinen Anspruch auf die Insel Grönland aus und droht mit militärischen Aktionen. Dänemark sucht nun die Unterstützung der europäischen Partner und plant eine massive Aufrüstung ihrer Arktis-Militärpräsenz.
Weiterlesen »

Krise im Schweizer Nachtleben: Gehört die Clubkultur subventioniert?Krise im Schweizer Nachtleben: Gehört die Clubkultur subventioniert?Berner Clubs fordern ein eigenes Modell für Fördergelder. In Basel gibt es dieses schon. Und die Clubhauptstadt Zürich liebäugelt mit einer anderen Lösung.
Weiterlesen »

WW Wiederholungskultur und die Ukraine-KriseWW Wiederholungskultur und die Ukraine-KriseDer Text kritisiert die Wiederholungsarmut der Zeitung Weltwoche (WW) und greift die Berichterstattung über die Ukraine-Krise als Beispiel an. Es wird die Berichterstattung über die Absage eines russischen Kriegsfilms in Zürich kritisiert und die Frage gestellt, ob ein korruptes Land wie die Ukraine die Schweiz diktieren darf, welche Filme gezeigt werden dürfen. Der Text verurteilt die Einmischung des politischen Systems in kulturelle Entscheidungen und fordert mehr Vielfalt und neue Themen in der WW-Berichterstattung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 15:31:13