Im Europa gibt es für Anleger attraktive Biotechnologieunternehmen. Eines stand schon einmal hoch im Kurs.
wird im März von der Börse dekotiert: Manche Biotechnologieunternehmen machen Anlegern keine Freude. Die Hoffnungen der hiesigen Anlegerinnen und Anleger ruhen weiterhin aufzugelegt. Auch der Start ins Börsenjahr 2025 ist mit einem Plus von 3,8 Prozent gelungen. Das Management des auf Autoimmunerkrankungen fokussierten Unternehmens strebt nun nach weiterem Wachstum.
Experten sind überzeugt, dass Argenx ins Portfolio gehört. Der französische Vermögensverwalter Carmignac beispielsweise hält die Aktie seit 2017. Das Biopharmaunternehmen behaupte seine führende Stellung im Myasthenia-Markt, und es befinde sich «mit einer langfristigen Wachstumsstrategie an der Spitze der Innovation».
Zunächst: Der Erfolg des Covid-Impfstoffs schenkt noch immer ein. Er verbessere die Finanzen des Unternehmens erheblich, schreibt Carmignac. Konkret: Biontech habe rund 17 Milliarden Euro Barmittel in der Bilanz, die hauptsächlich aus den Verkäufen des Wirkstoffs Comirnaty in der Hochphase der Coronapandemie stammen. Zudem laufen die Umsätze mit dem Covid-Impfstoff weiter, was zum Cash Flow von Biontech beiträgt.
Goldman Sachs hat Biontech mittlerweile mit einem «Buy»-Rating versehen und Kursziel bei 137 Dollar angesetzt - bis im November lautet die Einstufung «Neutral» mit einem Preisziel von 90 Dollar. Derweil sieht der Expertenkonsens den Wert der Aktie in zwölf Monaten bei 141 Dollar. Das ist deutlich weniger als der Rekordstand aus der Coronazeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Hochhaus nicht erwünscht, aber auch nicht verboten»: 16 Büros entwerfen Projekt für Uni-Campus PlatztorDer zweite Wettbewerb für den HSG-Erweiterungsbau am St.Galler Altstadtrand läuft. Jurypräsident Erol Doguoglu weist die Kritik an der Ausschreibung zurück.
Weiterlesen »
Sie spielt, sie spielt nicht, sie spielt, sie spielt nicht...Martha Argerich hatte in Luzern ihr Konzert am Dienstag abgesagt, spielte am Donnerstag und hatte für Samstagmorgen wieder abgesagt. Und am Samstagabend?
Weiterlesen »
Senior nach tödlichem Unfall: «Ich habe den Nebel nicht wahrgenommen, sonst hätte ich nicht überholt»Im November 2022 wollte ein Senior ein Fahrzeug überholen. Auf der geraden Strecke zwischen Remetschwil und Künten kam ihm in diesem Moment ein 19-jähriger Motorradfahrer entgegen. Dem Mann drohten nun sechseinhalb Jahre Freiheitsstrafe.
Weiterlesen »
«Die Reaktion Putins ist nicht ganz unbegreiflich» – Adolf Muschgs neues Buch geizt nicht mit pointierten AussagenPutin und Christoph Blocher: vereint in Adolf Muschs neuem Buch 'Nicht mein Leben'
Weiterlesen »
Kuros schliesst exklusive Vertriebsvereinbarung mit Medtronic abDas Biopharmaunternehmen erschliesst sich durch den Deal nach eigenen Angaben neue Möglichkeiten auf dem US-Wirbelsäulenmarkt.
Weiterlesen »
SMI leicht schwächer | Partners Group, Kuros und Logitech gefragt | Swiss Re, Novartis und Barry Callebaut verlierenDer Schweizer Aktienmarkt gibt am Dienstag leicht nach. Während die Technologiebörse Nasdaq dank des KI-Hypes weiter zulegt, sind die Anleger verunsichert wegen der Zollpolitik des neuen US-Präsidenten. Im SLI geben 20 Werte nach und zehn legen zu. Gefragt sind Partners Group (+4%), Logitech (+1,9%) und VAT (+0,6%).
Weiterlesen »