Syrien: Versprechen an Frauen | ISS-Nachfolger in Zürich | SBB hinter Trenitalia | Präsident darf nicht ausreisen | Rätsel um Krankheit X
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Aufständischen in Syrien wollen in der Hauptstadt Damaskus offenbar eine «neue Regierung» bilden. Wie diese genau aussehen soll, haben sie noch nicht verkündet. Die Wahrscheinlichkeit interner Kämpfe gilt angesichts der unterschiedlichen Ausrichtungen als relativ hoch.
Die Raumstation-Entwicklungsfirma Starlab Space will sich im Innovationspark neben dem Flugplatz in Dübendorf niederlassen . Starlab Space ist eine Unternehmenskooperation von Airbus, Voyager Space, Mitsubishi Corporation und MDA Space. Mit dem geplanten Ende der Internationalen Raumstation im Jahr 2030 soll Starlab als private Raumstation die Forschung und Wissenschaft der ISS fortsetzen und den erdnahen Orbit für private Unternehmen erschliessen.. Besser bewertet hat die Organisation Transport and Environment einzig Trenitalia.
35 Jahre alt musste der Schweizer Thomas Tumler werden, ehe er in Beaver Creek erstmals ein Weltcuprennen gewann . Eine grössere Herausforderung als die «Birds of Prey»-Strecke war für den Bündner dann offenbar die Medaillenzeremonie mit einem richtigen Adler.ist seit 2017 Online-Blattmacher beim Tages-Anzeiger. Er schreibt über aktuelle Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und verfasst im Turnus das Newsbriefing.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB laut NGO nach Trenitalia die Nummer 2 in EuropaTransport and Environment (T&E) hat in einer Studie 27 Bahngesellschaften in Europa miteinander verglichen. Für die teuerste Bahn fällt das Ergebnis am schlechtesten aus.
Weiterlesen »
Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »
2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr LohnDie SBB, die Gewerkschaften und die Personalverbände haben für das Jahr 2025 eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vereinbart. Davon profitieren können alle Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo mit Gesamtarbeitsvertrag.
Weiterlesen »
SBB erweitern Zürich-Kloten-Strecke für ViertelstaktSBB investiert in den Ausbau des Schienennetzes zwischen Opfikon und Kloten.
Weiterlesen »
Kanton Zürich und SBB wollen automatisierten ÖV auf dem Land testenDer Kanton Zürich und die SBB wollen selbstfahrenden öffentlichen Verkehr auf dem Land testen. Die automatisierten Autos sollen ab Frühling 2025 das Angebot für die Anreise vom und zum Bahnhof ergänzen. Als Pilotregion haben sie das Zürcher Furttal ausgewählt.
Weiterlesen »
Bald bringen dich selbstfahrende Autos zum BahnhofDer Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »