Der Kanton Zürich lanciert gemeinsam mit der SBB ein Projekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr.
«Die SBB und der Kanton Zürich sind überzeugt, dass automatisierte Angebote insbesondere im ÖV grosse Chancen bieten», heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung des Kantons Zürich und der SBB. Diese können potenziell kostengünstig und flexibel betrieben werden. «Dadurch lässt sich vor allem in ländlichen Gebieten und Agglomerationen das Angebot weiter verbessern.
Gleichzeitig werden die Fahrzeuge durch eine zentrale Leitstelle überwacht. Weiter heisst es, dass die Sicherheit für die Projektpartner oberste Priorität habe. Das Pilotprojekt wird deshalb eng vom Bundesamt für Strassen begleitet. «Damit in allen Situationen die Sicherheit gewährleistet ist, können die Fahrzeuge bei Bedarf menschliche Unterstützung anfordern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit dem Luzerner Eisenbahnkreuz würde der viertgrösste Bahnhof der Schweiz abgehängtDie Alternative zum Durchgangsbahnhof des Vereins IG Eisenbahnkreuz hat zwar Reizvolles wie den Anschluss von Kriens. Doch der Bahnhof Luzern würde abgehängt.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Bahnhof Bern: Elektrobusse von Postauto zu gross für BahnhofDie Postauto-E-Busse sind zu gross für den Bahnhof Bern. So passen sie nicht auf die Grosse Schanze.
Weiterlesen »
Grosses Interesse an Fusionsplänen der drei Raiffeisenbanken: Bald fällt der Entscheid durch die KundschaftIm Zuge der geplanten Fusion fanden Orientierungsveranstaltungen der drei Raiffeisenbanken Mutschellen-Reppischtal, Rohrdorferberg-Fislisbach und Zufikon statt. Mehrere hundert Personen liessen sich über das Vorhaben informieren. Der Entscheid fällt im Frühling 2025.
Weiterlesen »
Tag der Entscheidung: Wer in der EU bald wichtig sein könnteDas Europäische Parlament stimmt nach wochenlangem Streit über die neue EU-Kommission ab.
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fussgänger, Velos und Bäume: Rund um den Basler Bahnhof sollen die Autos wegDie Pläne der Regierung für die Umgestaltung des Bahnhof-Perimeters hätten grosse Auswirkungen auf den Verkehr.
Weiterlesen »