Transport and Environment (T&E) hat in einer Studie 27 Bahngesellschaften in Europa miteinander verglichen. Für die teuerste Bahn fällt das Ergebnis am schlechtesten aus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieTransport and Environment hat in einer Studie 27 Bahngesellschaften in Europa miteinander verglichen. Für die teuerste Bahn fällt das Ergebnis am schlechtesten aus.Die beste Bahngesellschaft in Europa ist Trenitalia, gefolgt von den SBB, so die NGO Transport & Environment, die am Montag eine Rangliste von 27 Gesellschaften veröffentlicht hat.
Transport and Environment möchte mit dieser Studie einen umfassenden Vergleichsrahmen bieten, der es den Unternehmen ermöglicht, sich von guten Praktiken inspirieren zu lassen, um Fortschritte zu erzielen, und die Staaten dazu anregt, bahnfreundlichere Regelungen einzuführen.Eine Reihe von acht Kriterien wurde ausgewählt, um die Bewertung der Gesellschaften auf ihren Mittel- und Langstrecken durchzuführen, wobei der Preis das wichtigste Kriterium ist.
Es folgt die SBB mit einer Endnote von 7,4, gleichauf mit RegioJet, die Züge in die Tschechische Republik und ins benachbarte Ausland betreibt, sowie mit einer 9,7 für Reservierungen und einer 8 für das Reiseerlebnis. Die französische Gesellschaft bietet ebenfalls «ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Europa», versichert er, aber es gibt Verbesserungsmöglichkeiten, da ihre Tarife immer noch hoch sind und «es noch Probleme mit der Zuverlässigkeit, Annullierungen und Verspätungen gibt». «Die Fahrradpolitik ist überhaupt nicht vorteilhaft», sagte Thévenet ausserdem.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »
2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr LohnDie SBB, die Gewerkschaften und die Personalverbände haben für das Jahr 2025 eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vereinbart. Davon profitieren können alle Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo mit Gesamtarbeitsvertrag.
Weiterlesen »
Das ändert sich mit dem neuen SBB-Fahrplan ab dem 15. DezemberTrenitalia und die SBB erneuern ihre Zusammenarbeit. Allerdings liegen viele Ziele, die mit dem Bau der NEAT gesteckt wurden, noch in weiter Ferne.
Weiterlesen »
SBB stellen in Weinfelden TG neue Züge für den Regionalverkehr vorSBB, Thurbo und RegionAlps haben in Weinfelden die neuen Regionalzüge vorgestellt, mit einer Investition von 2 Milliarden Franken in Stadler Rail.
Weiterlesen »
SBB-Präsidentin stellt den Taktfahrplan und kleine Bahnhöfe in Frage – und will den Direktzug nach LondonMonika Ribar verteidigt im grossen Interview den FV-Dosto: Es sei ein «sehr guter Zug», sagt die SBB-Präsidentin. Sie verrät zudem, warum sie Bahnhöfe streichen will und wieso der Taktfahrplan kein Tabu ist.
Weiterlesen »
SBB Fahrplanwechsel 2025: Neue Nachtverbindungen und Verbesserungen für PendlerAm 15. Dezember 2024 ändert die SBB ihren Fahrplan und bringt damit Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler sowie neue Nachtverbindungen im Fern- und Regionalverkehr. Darüber hinaus erhöht sich die Pünktlichkeit und werden verschiedene Baustellenungen abgedeckt.
Weiterlesen »