Neues Schweizer Modell sagt Epidemien besser voraus

Forschende Nachrichten

Neues Schweizer Modell sagt Epidemien besser voraus
SchweizCorona-PandemieReproduktionsmatrix
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Ein neues mathematisches Modell, das von Schweizer Forschenden entwickelt wurde, soll künftig eine bessere Vorhersage von Epidemien ermöglichen.

Ein neues mathematisches Modell , das von Schweiz er Forschende n entwickelt wurde, soll künftig eine bessere Vorhersage von Epidemien ermöglichen.

Mit einem neuen von Schweizer Forschenden entwickelten mathematischen Modell sollen Epidemien künftig besser vorhergesagt werden. Im neuen Modell wird die Reproduktionszahl, der von der-Pandemie aus der Schweiz und Schottland, konnte das von Forschenden der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa entwickelte Modell wesentlich genauer vorhersagen, wann Peaks im Infektionsgeschehen erreicht wurden, wie die Anstalt am Donnerstag mitteilte.

Dies wird mit der Verwendung einer Reproduktionsmatrix berücksichtigt. Für ihr Modell teilten die Forschenden die Gesellschaft nach Alter in Gruppen ein. Am meisten Kontakte haben dabei Personen zwischen 10 und 25 Jahren.Der R-Wert kann laut den Forschenden das Infektionsgeschehen zu Beginn einer Pandemie zwar gut vorhersagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweiz Corona-Pandemie Reproduktionsmatrix Infektionsgeschehen Modell

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweihtNeues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweihtBern eröffnet ein neues Zentrum zur Überwachung von Epidemien durch genombasierte Datenanalyse.
Weiterlesen »

Luzern testet neues Modell zur Entlastung von HausärztenLuzern testet neues Modell zur Entlastung von HausärztenUm dem Mangel an Hausärztinnen und -ärzten in Luzern entgegenzuwirken, testet der Kanton ein neues Modell: die Integration von Pflegeexpertinnen und -experten (APN) in die medizinische Grundversorgung. Praktische Erfahrungen aus Projekten in Aesch und anderen Gemeinden zeigen erste positive Ergebnisse
Weiterlesen »

Neues Filmstudio will dem Schweizer Film zu mehr Wachstum verhelfenNeues Filmstudio will dem Schweizer Film zu mehr Wachstum verhelfenDie Swiss Studios, ein Zusammenschluss von fünf Filmproduktionsgesellschaften, wollen den Schweizer Film stärken und internationaler machen. Wie soll das gehen? Ein Gespräch mit CEO Malte Probst, der weiss, dass am Ende auch Kunst und Kommerz zusammenfinden müssen.
Weiterlesen »

Neues Jahr, neuer Start für die Schweizer Tennisstars bei der Australian OpenNeues Jahr, neuer Start für die Schweizer Tennisstars bei der Australian OpenVier Schweizer Tennisspielerinnen und Spieler, darunter Belinda Bencic, Dominic Stricker, Stan Wawrinka und Viktorija Golubic, starten bei den Australian Open. Mit grossen Ambitionen und dem Fokus auf die Herausforderungen des Turniers.
Weiterlesen »

Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweihtNeues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweihtEin neues Zentrum zur Überwachung von Epidemien ist am Donnerstag in Bern eingeweiht worden. Das Zentrum für Pathogen-Bioinformatik (CPB) soll die Überwachung von Epidemien in der Schweiz durch die Analyse genomischer Daten verbessern.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 22:44:50