Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweiht

Pathogen-Bioinformatik Nachrichten

Neues Schweizer Zentrum zur Epidemie-Überwachung eingeweiht
Epidemien-ÜberwachungGenom-DatenanalyseGesundheitsbehörden-Kooperation
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Bern eröffnet ein neues Zentrum zur Überwachung von Epidemien durch genombasierte Datenanalyse.

Ein neues Zentrum zur Überwachung von Epidemien ist am Donnerstag in Bern eingeweiht worden. Das Zentrum für Pathogen-Bioinformatik soll die Überwachung von Epidemien in der Schweiz durch die Analyse genomischerverbessern. «Wir wollen damit für die nächste Pandemie besser vorbereitet sein», sagte Aitana Neves, die Direktorin des neuen Zentrums, zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Im Vergleich zum Beginn der Pandemie vor fünf Jahren habe die Schweiz wichtige Fortschritte bei der Überwachung und Analyse von Krankheitserregern gemacht. «Während der Pandemie hat die Schweiz die entscheidende Bedeutung von

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Epidemien-Überwachung Genom-Datenanalyse Gesundheitsbehörden-Kooperation Virus-Mutationen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Jahr, neuer Start für die Schweizer Tennisstars bei der Australian OpenNeues Jahr, neuer Start für die Schweizer Tennisstars bei der Australian OpenVier Schweizer Tennisspielerinnen und Spieler, darunter Belinda Bencic, Dominic Stricker, Stan Wawrinka und Viktorija Golubic, starten bei den Australian Open. Mit grossen Ambitionen und dem Fokus auf die Herausforderungen des Turniers.
Weiterlesen »

Neues Filmstudio will dem Schweizer Film zu mehr Wachstum verhelfenNeues Filmstudio will dem Schweizer Film zu mehr Wachstum verhelfenDie Swiss Studios, ein Zusammenschluss von fünf Filmproduktionsgesellschaften, wollen den Schweizer Film stärken und internationaler machen. Wie soll das gehen? Ein Gespräch mit CEO Malte Probst, der weiss, dass am Ende auch Kunst und Kommerz zusammenfinden müssen.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

UNO Cybercrime Convention: Überwachung für Russland und China?UNO Cybercrime Convention: Überwachung für Russland und China?Die UNO-Länder wollen besser zusammenarbeiten, um Cyberkriminalität zu bekämpfen. Doch zu welchem Preis?
Weiterlesen »

Terensis: Digitale Überwachung für die LandwirtschaftTerensis: Digitale Überwachung für die LandwirtschaftDas Start-up Terensis aus Zürich entwickelt eine Plattform, die mithilfe von Satellitenbildern, Ernte- und Wetterdaten die Erträge in Anbaugebieten vorhersagen kann.
Weiterlesen »

Vandalismus auf Appenzeller Friedhof: Keine Überwachung geplantVandalismus auf Appenzeller Friedhof: Keine Überwachung geplantAuf dem Friedhof Appenzell wurden zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren Grabmäler beschädigt. Die Polizei ermittelt, doch eine Überwachung des Friedhofs wird nicht geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 05:45:38