Das neue Verkehrssystem auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil soll den Verkehrsfluss verbessern, Staus reduzieren und den Ausweichverkehr auf kantonalen und kommunalen Strassen minimieren. Am 3. Februar 2025 wird die Dosieranlage in Betrieb gehen, die auf das Verkehrsaufkommen reagiert und den Verkehr bei Staus regulieren soll.
Die Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) ist seit Anfang Dezember 2024 aktiv. Nun wird das System auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil um eine Dosieranlage für die Ein- und Ausfahrten ergänzt. Ein besserer Verkehrsfluss, weniger Stau und weniger Ausweichverkehr auf die kantonalen und kommunalen Strassen sind die Ziele, die mit dem neuen Verkehrssystem auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil erreicht werden sollen.
Zusammen mit dem Kanton Nidwalden und in Absprache mit den betroffenen Gemeinden setzt das Bundesamt für Strassen ASTRA die notwendigen Massnahmen um. Nach der Aktivierung der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) Anfang Dezember 2024 geht am 3. Februar 2025 die zweite Systemkomponente in Betrieb: die Dosieranlage. Die sieben Dosierstellen bei Ein- und Ausfahrten auf dem entsprechenden Abschnitt sind aufeinander abgestimmt, reagieren dynamisch und kaskadenartig auf das Verkehrsaufkommen. Bildet sich im Bereich einer Ein- bzw. Ausfahrt auf der Autobahn ein Stau, erfolgt eine starke Dosierung. Das heisst, Fahrzeuge werden mittels eines Rotlichts eine gewisse Zeit zurückgehalten, sodass der Ausweichverkehr den Verkehrsfluss auf dem nachgelagerten Strassennetz weniger stark tangiert und auf diesen dadurch weniger Staus verursacht werden. Gleichzeitig machen die daraus entstehenden Wartezeiten ein Ausweichen auf Kantons- und Lokalstrassen grundsätzlich weniger interessant. Bei der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt erfolgt lediglich eine schwache Dosierung, solange sich auf dieser Höhe auf der Autobahn kein Stau bildet. Sollte sich der Stau bis zu der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt verlängern, wird an dieser Stelle auf die starke Dosierung umgeschaltet und die schwache Dosierung erfolgt neu bei der nächst vorgelagerten Ein- und Ausfahrt (Kaskadensystem). Ist der gesamte Streckenabschnitt frei von Stau und der Verkehr fliesst ohne Behinderungen, so ist die Dosieranlage ausser Betrieb. Das gesamte System bestehend aus GHGW und Dosieranlage wird während des Betriebs mit aktuellen Daten gespiesen und laufend optimiert. Voraussichtlich Ende März 2025 wird dann noch die dritte und letzte Komponente des Gesamtsystems in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Geschwindigkeits-Messanlage, um die Einhaltung und damit Sinn und Zweck der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung sicherzustellen
Verkehrssystem Dosieranlage Autobahn A2 Beckenried Hergiswil Geschwindigkeits-Harmonisierung Gefahrenwarnung Staugefahr Ausweichverkehr
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Dosieranlage auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil soll Staus reduzierenDas Bundesamt für Strassen ASTRA setzt zusammen mit dem Kanton Nidwalden und in Absprache mit den betroffenen Gemeinden eine Dosieranlage auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil in Betrieb, um den Verkehrsfluss zu verbessern und Staus zu reduzieren.
Weiterlesen »
Fünf Jahre Hergiswil Matt – die erneuerte S-Bahn-Haltestelle kommt anDie Leute schätzen, dass jede Viertelstunde ein Zug nach Luzern fährt. Einige Wünsche gibt’s aber trotzdem noch.
Weiterlesen »
Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton AargauDer Blaulicht-Ticker berichtet über die wichtigsten Ereignisse in Aargau, darunter Staus, Einbrüche, Unfälle und Fahndungen.
Weiterlesen »
Gehölzpflege entlang der Autobahnen A2 und A4Bis im März 2025 finden von Göschenen bis Beckenried und von Flüelen bis Küssnacht entlang der Autobahn die jährlichen Arbeiten statt, die den Grünbestand ausgleichen können.
Weiterlesen »
Mutmassliche Einbrecher bei Kontrolle festgenommen – der Fahrer war 13 Jahre altZwei Teenager wurden bei einer Verkehrskontrolle in Buochs am Dienstag festgenommen. Beide stehen im Verdacht, zwei Einbruchdiebstähle in Hergiswil begangen zu haben.
Weiterlesen »
Amazon auf Büro-Rückkehrer logistisch unzureichend vorbereitetKein Platz, fehlende Schreibtische, volle Parkplätze, Staus: Amazon will seine Mitarbeitenden wieder im Büro sehen, die Infrastruktur scheint dafür aber nicht überall gerüstet zu sein.
Weiterlesen »