Die Leute schätzen, dass jede Viertelstunde ein Zug nach Luzern fährt. Einige Wünsche gibt’s aber trotzdem noch.
Die S4 in Hergiswil Matt kurz vor Weiterfahrt nach Stans.Freitagabend gegen 5 Uhr. Auf den Perrons der S-Bahn-Haltestelle Hergiswil Matt herrscht reger Betrieb. Leute warten auf ihre Züge, die im Viertelstundentakt halten, für andere ist Hergiswil Matt Endstation. Zu Fuss, mit dem Velo oder dem E-Scooter machen sie sich auf den Heimweg.
Voll des Lobes ist auch Elsa Häfliger, die an der nahen Seestrasse wohnt. «Zwei- bis dreimal täglich steige ich manchmal in Hergiswil Matt in den Zug nach Luzern, Stans oder Sarnen.» Wunschlos glücklich ist sie allerdings nicht. Beim seeseitigen Perron auf Gleis 1 würde sie ein Wartehäuschen schätzen, wie beim gegenüberliegenden Perron. «Vom See her weht manchmal ein kalter Wind.
Der Gratis-Ortsbus mit zwei Linien, der die Quartiere und die beiden Hergiswiler Bahnhöfe im Stundentakt bedient, ergänze das Bahnangebot ideal. Mit rund 1100 Fahrgästen, die im Schnitt den Gratisbus wöchentlich benutzen, entspreche die Nachfrage den Erwartungen. Im März 2023 bekannten sich die Hergiswiler Stimmberechtigten zum Ortsbus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie: Fünf Jahre danach - Bilanz, Herausforderungen und LehrenFünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ziehen Experten eine gemischte Bilanz. Während Impfungen und Schutzmaßnahmen die Ausbreitung des Virus eindämmen konnten, wirft die Pandemie Fragen zu ihrer Umsetzung und gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Das Thema beschäftigt Deutschland weiterhin.
Weiterlesen »
Nicola Pedrini für fünf Jahre gesperrtNicola Pedrini aus Airolo TI ist vom Zuchtverband Swissherdbook gesperrt worden. Zu dieser in der Szene kursierenden Information schreibt Swissherdbook-Direktor Michel Geinoz auf Anfrage.
Weiterlesen »
Fünf Jahre nach Beginn der Coronavirus-PandemieWegen des Coronavirus erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO vor fünf Jahren die «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite».
Weiterlesen »
Zwei Glückspilze gewinnen fünf Jahre lang 2222 Franken pro MonatZwei Glückspilze aus der Schweiz und aus Portugal erhalten eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren aus der Ziehung von Eurodreams vom Donnerstag. Sie haben die sechs richtigen Zahlen 7, 12, 20, 24, 25 und 37 erraten, nicht aber die Traumzahl 2.
Weiterlesen »
Fünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten ProjektGegen das geplante Mitarbeiterparkhaus beim Kantonsspital Aarau gingen zahlreiche Einsprachen von Anwohnern und Verbänden ein. Während Jahren ging es kaum vorwärts. Nun liegt ein neues Gesuch auf.
Weiterlesen »
Fünf Jahre «Mose»-Hochwasserschutz: von Erfolg und MisserfolgBei Hochwasser wird Luft in die Fluttore am Meeresboden gepresst, sie heben sich und schliessen die Lagune. Über 6 Milliarden Euro hat die innovative Anlage mit dem Namen «Mose» gekostet. Auch der Betrieb und der Unterhalt der insgesamt vier Barrieren zum Schutz von Venedig sind äusserst aufwändig.
Weiterlesen »