Fünf Jahre «Mose»-Hochwasserschutz: von Erfolg und Misserfolg

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fünf Jahre «Mose»-Hochwasserschutz: von Erfolg und Misserfolg
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 50%

Bei Hochwasser wird Luft in die Fluttore am Meeresboden gepresst, sie heben sich und schliessen die Lagune. Über 6 Milliarden Euro hat die innovative Anlage mit dem Namen «Mose» gekostet. Auch der Betrieb und der Unterhalt der insgesamt vier Barrieren zum Schutz von Venedig sind äusserst aufwändig.

Seit fünf Jahren funktioniert Venedigs Hochwasserschutz mit dem Namen «Mose». Seither sind die schweren Überschwemmungen Venedigs gebannt. Eine Erfolgsgeschichte. Doch die insgesamt vier Barrieren des «Mose» verändern auch das Ökosystem der Lagune und viele fragen sich: Halten sie dem Klimawandel stand?

Elisabetta Spitz trägt den Titel «ausserordentliche Kommissarin». Sie verantwortet die Fertigstellung der riesigen Infrastruktur. Bis in diesem Sommer soll der langwierige Bau nach den letzten Tests und Kontrollen ganz abgeschlossen sein. In Funktion aber ist die Sperranlage schon seit knapp 5 Jahren. 6.3 Milliarden Euro hat sie gekostet. Und deren aufwändiger Unterhalt schlägt jährlich mit weiteren 100 Millionen zu Buche.

Der Restaurator der Markuskirche Endlich können wir die Schäden beheben. Autor: Mario Piana Chefrestaurator der Markuskirche Chefrestaurator Mario Piana fährt mit seinem Finger der Wand entlang: «So hoch stand das Wasser in der Markuskirche.» Das war vor «Mose». «Die Folgen davon sehen wir aber noch heute», erklärt Piana. «Wasser verdunstet, das Salz aber bleibt.

Der Fischer von Torcello Ich fange 80 Prozent weniger Fisch. Autor: Domenico Rossi Fischer Mit seinem kleinen Fischerboot schippert Domenico Rossi durch die Lagune und wirft seine Netze aus. Doch die bleiben immer häufiger leer. «Ich fange rund 80 Prozent weniger Fisch», klagt Rossi, dessen Vorfahren schon Fischer in Torcello waren. Von seinem Beruf kann er kaum mehr leben. Darum hat er angefangen, nebenbei Touristinnen und Touristen durch die Lagune zu fahren.

Der Wissenschaftler auf der Salzwiese Die Barrieren verändern das Ökosystem der Lagune. Autor: Davide Tognin Umweltingenieur Universität Padua Davide Tognin stapft in oberschenkelhohen Gummistiefeln durch den Schlamm. Jeder Schritt erzeugt einen schmatzenden Laut. Wir sind auf einer Salz- oder Marschwiese vor Venedig. Bei Flut liegen sie knöcheltief unter Wasser, bei Ebbe aber sind sie in hohen Stiefeln begehbar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Pandemie: Fünf Jahre danach - Bilanz, Herausforderungen und LehrenCorona-Pandemie: Fünf Jahre danach - Bilanz, Herausforderungen und LehrenFünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ziehen Experten eine gemischte Bilanz. Während Impfungen und Schutzmaßnahmen die Ausbreitung des Virus eindämmen konnten, wirft die Pandemie Fragen zu ihrer Umsetzung und gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Das Thema beschäftigt Deutschland weiterhin.
Weiterlesen »

Nicola Pedrini für fünf Jahre gesperrtNicola Pedrini für fünf Jahre gesperrtNicola Pedrini aus Airolo TI ist vom Zuchtverband Swissherdbook gesperrt worden. Zu dieser in der Szene kursierenden Information schreibt Swissherdbook-Direktor Michel Geinoz auf Anfrage.
Weiterlesen »

Fünf Jahre nach Beginn der Coronavirus-PandemieFünf Jahre nach Beginn der Coronavirus-PandemieWegen des Coronavirus erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO vor fünf Jahren die «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite».
Weiterlesen »

Zwei Glückspilze gewinnen fünf Jahre lang 2222 Franken pro MonatZwei Glückspilze gewinnen fünf Jahre lang 2222 Franken pro MonatZwei Glückspilze aus der Schweiz und aus Portugal erhalten eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren aus der Ziehung von Eurodreams vom Donnerstag. Sie haben die sechs richtigen Zahlen 7, 12, 20, 24, 25 und 37 erraten, nicht aber die Traumzahl 2.
Weiterlesen »

Fünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten ProjektFünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten ProjektGegen das geplante Mitarbeiterparkhaus beim Kantonsspital Aarau gingen zahlreiche Einsprachen von Anwohnern und Verbänden ein. Während Jahren ging es kaum vorwärts. Nun liegt ein neues Gesuch auf.
Weiterlesen »

50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde Jahre50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde JahreUrs Blindenbacher, der Basler Jazz-Konzertveranstalter, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. In einem Rückblick auf seine Karriere erinnert er sich an skurrile Anekdoten mit internationalen Stars, Herausforderungen bei der Organisation von Konzerten und die Veränderungen im Jazz-Business.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 03:18:40