Gegen das geplante Mitarbeiterparkhaus beim Kantonsspital Aarau gingen zahlreiche Einsprachen von Anwohnern und Verbänden ein. Während Jahren ging es kaum vorwärts. Nun liegt ein neues Gesuch auf.
Fünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten Projekt
Das Parkhaus soll nur den Mitarbeitenden zur Verfügung stehen und «das bestehende Parkplatzdefizit beheben», heisst es in einem neuen Verkehrsgutachten, das dem neuen Baugesuch beiliegt. Das Parkhaus sei ursprünglich für zirka 1000 Stellplätze geplant gewesen und 2021 auf 712 Plätze reduziert worden.
Mit der Redimensionierung wird das Parkhaus etwas näher zur Tellstrasse hingerückt. Es kommt nun im selben Abstand von der Strasse zu stehen wie bereits das Therapie-Haus des KSA.Beim Kantonsspital hofft man, mit der Redimensionierung endlich zur Bewilligung zu kommen: «Unser oberstes Ziel ist, zeitnah mehr Parkiermöglichkeiten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen», sagt Mediensprecher Joël Hoffmann.
Weiter hält das Gutachten fest: «Da das zusätzliche Parkplatzangebot im Parking zum überwiegenden Teil jenen Mitarbeitenden zur Verfügung steht, die bislang auf öffentlichen oder angemieteten Parkplätzen im Umfeld parkieren, ist der Anteil des resultierenden Neuverkehrs gering.» Der bislang im Quartier verteilte Mitarbeitendenverkehr lasse sich durch den Parkhausneubau bündeln; Parksuchverkehr im Quartier durch Mitarbeitende des KSA werde reduziert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Harry und Meghan: Fünf Jahre nach dem Megxit - Keine Gewinner in SichtNach fünf Jahren des Megxits sind Harry und Meghan weiterhin weit von ihrer ehemaligen Rolle entfernt. Die Beziehungen zur königlichen Familie sind tiefgreifend zerrüttet. Es gibt keine Anzeichen für eine Annäherung, obwohl Harry und Meghan ein Anwesen in Portugal erworben haben, um der königlichen Familie näher zu sein.
Weiterlesen »
Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch wartet WHO noch auf Daten aus ChinaFünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wartet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch immer auf Daten aus China. Sie forderte das Land nun erneut zur Kooperation auf. Peking fürchtet offenbar, für die Katastrophe verantwortlich gemacht zu werden.
Weiterlesen »
Fünf Jahre «Megxit»: Kehrt der verlorene Sohn zurück?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Fünf Jahre danach - Bilanz, Herausforderungen und LehrenFünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ziehen Experten eine gemischte Bilanz. Während Impfungen und Schutzmaßnahmen die Ausbreitung des Virus eindämmen konnten, wirft die Pandemie Fragen zu ihrer Umsetzung und gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Das Thema beschäftigt Deutschland weiterhin.
Weiterlesen »
Nicola Pedrini für fünf Jahre gesperrtNicola Pedrini aus Airolo TI ist vom Zuchtverband Swissherdbook gesperrt worden. Zu dieser in der Szene kursierenden Information schreibt Swissherdbook-Direktor Michel Geinoz auf Anfrage.
Weiterlesen »
Fünf Jahre nach Beginn der Coronavirus-PandemieWegen des Coronavirus erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO vor fünf Jahren die «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite».
Weiterlesen »