Neue Dosieranlage auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil soll Staus reduzieren

Verkehr Nachrichten

Neue Dosieranlage auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil soll Staus reduzieren
VerkehrAutobahn A2Beckenried
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 59%

Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt zusammen mit dem Kanton Nidwalden und in Absprache mit den betroffenen Gemeinden eine Dosieranlage auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil in Betrieb, um den Verkehrsfluss zu verbessern und Staus zu reduzieren.

Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt zusammen mit dem Kanton Nidwalden und in Absprache mit den betroffenen Gemeinden die notwendigen Massnahmen zur Verbesserung des Verkehr sflusses auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil um. Nach der Aktivierung der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) Anfang Dezember 2024 wird am 3. Februar 2025 die zweite Systemkomponente, eine Dosieranlage , in Betrieb genommen.

Die sieben Dosierstellen bei Ein- und Ausfahrten auf diesem Abschnitt reagieren dynamisch und kaskadenartig auf das Verkehrsaufkommen. Bildet sich in einem Bereich der Ein- oder Ausfahrt auf der Autobahn ein Stau, erfolgt eine starke Dosierung. Fahrzeuge werden mittels eines Rotlichts einige Zeit zurückgehalten, sodass der Ausweichverkehr den Verkehrsfluss auf dem nachgelagerten Strassennetz weniger stark tangiert und dadurch auf diesen weniger Staus verursacht wird. Gleichzeitig machen die daraus entstehenden Wartezeiten ein Ausweichen auf Kantons- und Lokalstrassen grundsätzlich weniger attraktiv. Bei der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt erfolgt lediglich eine schwache Dosierung, solange sich auf dieser Höhe auf der Autobahn kein Stau bildet. Sollte sich der Stau bis zu der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt verlängern, wird an dieser Stelle auf die starke Dosierung umgeschaltet und die schwache Dosierung erfolgt neu bei der nächst vorgelagerten Ein- und Ausfahrt (Kaskadensystem). Ist der gesamte Streckenabschnitt frei von Stau und der Verkehr fliesst ohne Behinderungen, so ist die Dosieranlage ausser Betrieb. Das gesamte System bestehend aus GHGW und Dosieranlage wird während des Betriebs mit aktuellen Daten gespiesen und laufend optimiert. Voraussichtlich Ende März 2025 wird dann noch die dritte und letzte Komponente des Gesamtsystems in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Geschwindigkeits-Messanlage, um die Einhaltung und damit Sinn und Zweck der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung sicherzustellen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Verkehr Autobahn A2 Beckenried Hergiswil Dosieranlage Staus Geschwindigkeits-Harmonisierung Gefahrenwarnung GHWG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spezial-Landwirtschaftszone in Luthern und Hergiswil bei WillisauSpezial-Landwirtschaftszone in Luthern und Hergiswil bei WillisauDie Gemeinden Luthern und Hergiswil bei Willisau haben an ihren Gemeindeversammlungen beschlossen, Flächen in die Speziallandwirtschaftszone umzuwandeln. Dies ermöglicht den Ausbau bestehender Geflügelställe, ist jedoch an Auflagen zur Kompensation tangierter Flächen und der Rückbau anderer Produktionsstandorte geknüpft.
Weiterlesen »

Rückreiseverkehrswelle sorgt für Staus in der SchweizRückreiseverkehrswelle sorgt für Staus in der SchweizDer Rückreiseverkehr nach den Feiertagen hat zu längeren Staus auf den Schweizer Autobahnen geführt. Besonders im Tessin staute es vor dem Gotthard-Südportal. Das Astra warnt vor Verkehrsbehinderungen bis Sonntag.
Weiterlesen »

Rückreiseverkehr nach den Feiertagen verursacht StausRückreiseverkehr nach den Feiertagen verursacht StausDer Rückreiseverkehr nach den Feiertagen hat zu erheblichen Staus auf den Autobahnen geführt, insbesondere vor dem Gotthard-Südportal in der Schweiz. Reisende mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Weiterlesen »

Rückreisewelle sorgt für lange StausRückreisewelle sorgt für lange StausDie Rückreiseverkehrswelle nach den Feiertagen verursacht lange Verzögerungen auf den Schweizer Autobahnen. Vor dem Gotthard-Südportal im Tessin staute sich der Verkehr auf bis zu acht Kilometern und verursachte Zeitverluste von bis zu einer Stunde und zwanzig Minuten. Der TCS und das Astra warnen vor erheblichen Verkehrseinschränkungen und Staus auf den Autobahnen und Hauptstraßen bis Sonntag.
Weiterlesen »

New Yorks Innenstadt-Maut: Kampf gegen Staus oder Belastung für Bürger?New Yorks Innenstadt-Maut: Kampf gegen Staus oder Belastung für Bürger?Die neue Maut für Teile von Manhattans Innenstadt in New York City soll die notorischen Verkehrsstaus lindern. Kritiker befürchten jedoch negative Auswirkungen auf Geschäfte, Pendler und den Taxigewerbe.
Weiterlesen »

Gehölzpflege entlang der Autobahnen A2 und A4Gehölzpflege entlang der Autobahnen A2 und A4Bis im März 2025 finden von Göschenen bis Beckenried und von Flüelen bis Küssnacht entlang der Autobahn die jährlichen Arbeiten statt, die den Grünbestand ausgleichen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 16:17:16