Rückreiseverkehrswelle sorgt für Staus in der Schweiz

Verkehr Nachrichten

Rückreiseverkehrswelle sorgt für Staus in der Schweiz
RückreiseverkehrStauGotthard
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 73%

Der Rückreiseverkehr nach den Feiertagen hat zu längeren Staus auf den Schweizer Autobahnen geführt. Besonders im Tessin staute es vor dem Gotthard-Südportal. Das Astra warnt vor Verkehrsbehinderungen bis Sonntag.

Im Süden ist zum Ende der Feiertage die Rückreiseverkehr swelle angerollt: Vor dem Gotthard -Südportal im Tessin brauchten die Reisenden am Donnerstag wegen eines langen Stau s grosse Geduld. Der Zeitverlust betrug rund eine Stunde und zwanzig Minuten.Der Stau in Richtung Nord wuchs am Mittag auf rund acht Kilometer an. Grund für den Stau zwischen Faido und Airolo war eine Verkehrsüberlastung, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst X bekannt gab.

Es kam zu Staus auf mehreren Abschnitten. Das Bundesamt für Strassen (Astra) hatte für die Autobahnen und einigen Hauptstrassen vor «erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen» über den Jahreswechsel gewarnt. Der Rückreiseverkehr dürfte bis Sonntag dauern. Mit Staus muss auch auf Hauptstrassen aus den Ferienregionen insbesondere im Berner Oberland, dem Wallis und Graubünden gerechnet werden. Das Astra appellierte an Reisende, bei Stau auf den Autobahnen zu bleiben, um Ortschaften vor Ausweichverkehr zu schützen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Rückreiseverkehr Stau Gotthard Autobahnen Verkehrseinschränkungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »

Der Kinderwunsch in der Schweiz: Eine lange Liste von Gründen gegen KinderDer Kinderwunsch in der Schweiz: Eine lange Liste von Gründen gegen KinderDie Geburtenrate in der Schweiz sinkt auf einen historischen Tiefpunkt. Ein Blick auf die Gründe, warum junge Menschen heute Kinder bekommen - oder eben nicht.
Weiterlesen »

Schweiz und der EU-Deal: Ökonomischer Nutzen der bilateralen BeziehungenSchweiz und der EU-Deal: Ökonomischer Nutzen der bilateralen BeziehungenEin neuer Europa-Deal zwischen der Schweiz und der EU verspricht ökonomische Vorteile, insbesondere durch Forschung, Rechtssicherheit und Handel. Eine Studie zeigt, dass die Wirtschaftsleistung der Schweiz ohne die bilateralen Verträge um 6,5 Prozent geringer ausfallen würde. Die Details der Verträge und ihr Einfluss auf die Schweizer Volkswirtschaft werden analysiert.
Weiterlesen »

Weisse Pracht in der Schweiz, doch der Schnee schmilztWeisse Pracht in der Schweiz, doch der Schnee schmilztNach dem Neuschnee in der Schweiz wird es wieder milder. Mit ausreichend Schnee für Skifahrer in höheren Lagen, aber bangen Skigebiete in tieferen Lagen.
Weiterlesen »

Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernAutodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »

St. Gallen: Der Stadt mit den meisten Umzügen der SchweizSt. Gallen: Der Stadt mit den meisten Umzügen der SchweizIm Gegensatz zum schweizerischen Durchschnitt bleiben die Umzugszahlen in St.Gallen hoch. Die Stadt interpretiert dies als Zeichen eines funktionierenden Wohnungsmarktes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 20:28:52