Die Geburtenrate in der Schweiz sinkt auf einen historischen Tiefpunkt. Ein Blick auf die Gründe, warum junge Menschen heute Kinder bekommen - oder eben nicht.
Schweiz erlebt einen historischen Tiefpunkt an Geburtenrate n. Immer weniger junge Menschen wollen Kinder bekommen. An Weihnachten werden die Fragen nach dem Kinderwunsch besonders häufig gestellt, doch die Antworten zeigen, dass es kaum Gründe für Kinder gibt. Stattdessen gibt es viele Argumente gegen das Kinderkriegen. Wenn jemand eine Familie gründen möchte, tut dies aus einem Gefühl heraus. Wer keinen Kinderwunsch hat, hat eine lange Liste von Gründen, warum er kinderlos bleibt.
Auffällig ist, dass die Intuition den Unterschied macht. Die Befragten haben zuerst ein Bauchgefühl – Kinder zu wollen oder eben nicht – und wägen dann die Argumente ab. Aus den Rückmeldungen lassen sich drei Kinderwunsch-Typen ableiten. Diana, Lorena und Alma sind erfundene Figuren, die die Gedanken, Ängste und Hoffnungen echter Menschen verkörpern. Bei den Männern ist es anders, dazu später
Kinderwunsch Geburtenrate Gesellschaft Schweiz Familie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDas Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.
Weiterlesen »
Kosten für Bahnausbau bis 2035 höher als vorgesehenBis 2035 wird der Ausbau der Bahninfrastruktur in der Schweiz deutlich teurer als geplant.
Weiterlesen »
Immer mehr gegen die eigene Partei: Christian Imark ist der spannendste SVP-Politiker der SchweizEr wirkt wie ein Lausbub, ist aber ein Politroutinier im Bundeshaus. Und je länger, desto weniger lässt er sich von der SVP-Rennleitung vorschreiben, was er zu denken und manchmal auch zu fühlen hat.
Weiterlesen »
Mehr Stress an der Schule: Politiker fordern Kürzung der PflichtlektionenIn der Schweiz fühlen sich viele Kinder und Jugendliche aufgrund von Hausaufgaben, Leistungsdruck und Zeitmangel unter Stress. Eine Studie belegt, dass ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz von Schulstress betroffen ist. Der neue Lehrplan 21 wird als ein Grund für die erhöhte Belastung der Schüler gesehen. Politische Vertreter fordern nun eine Kürzung der Pflichtlektionen, um den Kindern mehr Freizeit und Erholungszeit zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Glühwein, Kerzen, Christbaumschmuck: Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz in der ÜbersichtWo finden dieses Jahr Weihnachtsmärkte statt? Die Karte verschafft einen Überblick.
Weiterlesen »
Zahl der religiösen Gruppen in der Schweiz um sieben Prozent gesunkenDie Anzahl der religiösen Gruppen in der Schweiz hat in den letzten 20 Jahren um sieben Prozent abgenommen, während das Durchschnittsalter der Teilnehmenden gestiegen ist. Evangelikale-charismatische Gemeinschaften sind weltweit auf dem Vormarsch, trotz konstanter Zahlen in der Schweiz.
Weiterlesen »