Der Rückreiseverkehr nach den Feiertagen hat zu erheblichen Staus auf den Autobahnen geführt, insbesondere vor dem Gotthard-Südportal in der Schweiz. Reisende mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Viele Reisende zieht es nach den Festtagen wieder in Richtung Heimat. Vor dem Gotthard staut sich der Verkehr . Blick vom Steuer im Stau bei Quinto TI in Richtung Norden auf der A2 vor dem Gotthard -Strassentunnel. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLYAm Mittag betrug die Wartezeit rund eine Stunde und zwanzig Minuten.
Im Süden ist zum Ende der Feiertage die Rückreiseverkehrswelle angerollt: Vor dem Gotthard-Südportal im Tessin brauchten die Reisenden am Donnerstag wegen eines langen Staus grosse Geduld. Der Zeitverlust betrug rund eine Stunde und zwanzig Minuten. Der Stau in Richtung Nord wuchs am Mittag auf rund acht Kilometer an. Grund für den Stau zwischen Faido und Airolo war eine Verkehrsüberlastung, wie der Touring-Club der Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst X bekannt gab. Es kam zu Staus auf mehreren Abschnitten.Das Bundesamt für Strassen (Astra) hatte für die Autobahnen und einigen Hauptstrassen vor «erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen» über den Jahreswechsel gewarnt. Der Rückreiseverkehr dürfte bis Sonntag dauern. Mit Staus muss auch auf Hauptstrassen aus den Ferienregionen insbesondere im Berner Oberland, dem Wallis und Graubünden gerechnet werden
Rückreiseverkehr Stau Gotthard Feiertage Verkehrsüberlastung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückreiseverkehrswelle sorgt für Staus in der SchweizDer Rückreiseverkehr nach den Feiertagen hat zu längeren Staus auf den Schweizer Autobahnen geführt. Besonders im Tessin staute es vor dem Gotthard-Südportal. Das Astra warnt vor Verkehrsbehinderungen bis Sonntag.
Weiterlesen »
Gerresheimer schließt Akquisition der Blitz LuxCo Sarl, der Holdinggesellschaft der Bormioli Pharma...Düsseldorf (ots) - - Komplementäres Produktportfolio und breite Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa - Stärkung der Marktposition als Komplettanbieter für die...
Weiterlesen »
Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der WeltGlaube, Nächstenliebe, praktische Hilfe: Joelle Catalanotto und Marcio Diaz berichten über die Arbeit der Heilsarmee – und ihr Leben davor.
Weiterlesen »
Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »
«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »