Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau

Nachrichten Nachrichten

Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau
POLIZEIVERKEHRUNFALL
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 269 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 128%
  • Publisher: 51%

Der Blaulicht-Ticker berichtet über die wichtigsten Ereignisse in Aargau, darunter Staus, Einbrüche, Unfälle und Fahndungen.

Im Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehr smeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.Zwischen Aarau-Ost und Buchs auf Höhe Rupperswil staut es. Grund ist ein defekter Lastwagen, der den rechten Fahrstreifen blockiert. Es ist mit einem Zeitverlust von rund 10 Minuten zu rechnen.

Noch während die Kantonspolizei mit den Inhaftierungen beschäftigt war, ging aus der Umgebung eine weitere Meldung über ein durchsuchtes Auto ein. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob noch weitere Delikte auf das Konto des Trios gehen.Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausserorts erfasste die Kantonspolizei am Freitag einen Motorradfahrer mit 151 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

Weil das Kind zu schreien begann, habe sich die Frau nach hinten gebeugt und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Um die drohende Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Auto zu verhindern, lenkte die 40-Jährige brüsk nach rechts, schreibt die Kantonspolizei Aargau in einer Mitteilung. Der betroffene Autofahrer wird an die zuständige Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg angezeigt. Zudem muss er mit einem Führerausweis-entzugsverfahren durch das Strassenverkehrsamt rechnen.Am Mittwochnachmittag kurz nach 13 Uhr ging im Aarauer Tellizentrum ein Alarm ab. «Wegen einer technischen Störung wird dieser Gebäudeteil evakuiert», soll die Durchsage gemäss einem Augenzeugen, der dort sein Mittagessen einnahm, gelautet haben.

Die Betroffene alarmierte daraufhin die Polizei. Die Kantonspolizei nahm mit mehreren Patrouillen die Fahndung auf. Diese trafen wenig später in der Nähe auf zwei Verdächtige, und wenig später noch einen dritten. Diese hatten Gegenstände auf sich, bei denen es sich um Diebesgut handeln könnte, heisst es in der Mitteilung weiter. Einer sei zudem im Fahndungsregister ausgeschrieben.

Wie es in einer Medienmitteilung der Kantonspolizei heisst, konnten die Verdächtigen kurze Zeit später kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Die Kantonspolizei klärt aktuell die Sachverhalte ab und prüft Zusammenhänge mit weiteren Delikten. In derselben Nacht, kurz nach 2:30 Uhr erhielt die Polizei eine Meldung, dass zwei maskierte Personen versucht haben, das Fenster eines Verkaufsgeschäfts in Brugg einzuschlagen. Danach fuhren die beiden auf einem Fahrrad davon, wie die Kantonspolizei mitteilt. Auf der Fahndung wurden ein 21-jähriger und ein 33-jähriger Marokkaner festgenommen. Gegen die beiden Asylsuchenden aus einer Unterkunft in Basel wird nun ermittelt.

Bei Arbeitsbeginn am Morgen bemerkte dann das Personal einer Drogerie im benachbarten Sarmenstorf, dass das Geschäft in der Nacht Ziel eines Einbruchs geworden war. Auch hier hatte die Täterschaft Bargeld erbeutet. Die Kantonspolizei Aargau nahm den 16-jährigen Marokkaner und den 17-jährigen Tunesier für weitere Ermittlungen fest. Beide sind als Asylbewerber in der Schweiz und einer Unterkunft im Baselbiet zugewiesen.Von einem Augenzeugen beobachtet rammte ein Autofahrer in Gebenstorf eine Verkehrstafel und flüchtete. Die Kantonspolizei konnte den 32-Jährigen wenig später aufgreifen. Der Mann hätte gar nicht Auto fahren dürfen.

Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Der erwachsene Fahrradlenker verliess die Unfallstelle, ohne seine Angaben zu hinterlassen und sich um den Unfallbeteiligten zu kümmern, schreibt die Kantonspolizei Aargau in einer Mitteilung. Eine zweite Person fiel einige Zeit später in Rupperswil verdächtigt auf und konnte ebenfalls angehalten werden. Bei dieser Person handelt es sich um einen 16-jährigen Algerier. Beide Personen trugen mutmassliches Deliktsgut auf sich und wurden vorläufig festgenommen. Die Jugendanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.Auf der Anglikerstrasse in Wohlen ist es am Mittwoch kurz vor 13 Uhr zu einem Unfall gekommen.

Ebenfalls hat Polizei hat dank verstärkter Zutrittskontrollen einige gefährliche Gegenstände konfisziert. Diese werden nun aber den Besitzenden zurückgegeben. Zwei Männer schlichen in der Nacht durch Rupperswil und stahlen Gegenstände aus Autos. Beide wurden von der Polizei verhaftet, wie diese mitteilte. Am Mittwochabend prallte der mutmasslich betrunkene Fahrer eines E-Trottinetts im Bremgarten gegen eine Hausmauer. Eine Ambulanz brachte ihn verletzt ins Spital. Auf einer Baustelle in Niederrohrdorf sowie in einem Kieswerk in Stetten stellten nächtliche Vandalen Unfug an und beschädigten je eine Arbeitsmaschine.

Ein E-Scooter mit zwei jungen Männern krachte am Mittwochabend in Villmergen in geparkte Autos. Weil sie viel zu schnell unterwegs waren, war die Folge mehr als nur Sachschaden. Der Mitfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.Eine 19-jährige Frau ist am Mittwochabend mit ihrem BMW in einen Baum gekracht. Die Frau blieb unverletzt, am BMW entstand jedoch ein grosser Sachschaden. Der Führerausweis wurde ihr sofort abgenommen.

Diese Verkehrsbehinderungen entstehen aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Erhaltungsprojektes Reusstal-Neuenhof. Um die Behinderungen möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten vor allem nachts ausgeführt.Mitten am Tag drangen zwei Männer in ein parkiertes Auto in Frick ein und entwendeten daraus eine Sonnenbrille. Auf der Fahndung nahm die Kantonspolizei die mutmasslichen Diebe fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

POLIZEI VERKEHR UNFALL Einbruch AARGAU

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauSP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »

Ineffiziente und langwierige Baubewilligungen gehören neu zu den grössten Sorgen der KMU im AargauIneffiziente und langwierige Baubewilligungen gehören neu zu den grössten Sorgen der KMU im AargauDer Aargauische Gewerbeverband fühlt bei angeschlossenen Gewerbevereinen und Berufsverbänden regelmässig den Puls zur Einschätzung der Geschäftslage. Raumplanung beschäftigt die Unternehmen derzeit mehr als steigende Rohstoffpreise. Was der Kanton und Gemeindeverwaltungen zu den Schwierigkeiten sagen.
Weiterlesen »

Aargau Setzt auf 11 Massnahmen zur Reduktion von AmmoniakAargau Setzt auf 11 Massnahmen zur Reduktion von AmmoniakDer Kanton Aargau hat einen Massnahmenplan Ammoniak (MPA) verabschiedet, um die Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung bis 2030 um 15 Prozent zu reduzieren. Der Plan umfasst elf Massnahmen, die die Düngerausbringung und die Tierhaltung betreffen, aber keine Reduktion des Tierbestandes vorsieht. Der Bauernverband Aargau unterstützt den Plan grundsätzlich, gibt jedoch zu bedenken, dass die Umsetzung der Massnahmen komplex und oft mit hohen Kosten verbunden ist.
Weiterlesen »

Im Aargau hat die Arbeitslosenquote im Dezember zugenommenIm Aargau hat die Arbeitslosenquote im Dezember zugenommenDie Zahl der Arbeitslosen steigt im Kanton Aargau, aber auch im ganzen Land. Zudem gab es auch noch weniger offene Stellen.
Weiterlesen »

Schulraumkrise im Aargau: Soll der Kanton arme Gemeinden unterstützen?Schulraumkrise im Aargau: Soll der Kanton arme Gemeinden unterstützen?In immer mehr Gemeinden des Aargau scheitern Kredite für die Schaffung von genügend Schulraum. SP-Grossrat Stefan Dietrich fordert vom Regierungsrat, die Finanzierung von Schulbauten in ärmere Gemeinden zu unterstützen, da diese durch die hohen Kosten unter Druck geraten. Bildungspolitikerinnen und -politiker sind besorgt und fordern vom Regierungsrat Antworten auf die Schulraumkrise, halten aber eine direkte finanzielle Unterstützung des Kantons für falsch.
Weiterlesen »

Aargau: Sicherheitskräfte ohne Ausbildung?Aargau: Sicherheitskräfte ohne Ausbildung?Eine SRF-Recherche zeigt, dass viele Sicherheitskräfte in der Schweiz keine entsprechende Ausbildung haben. Der Aargau kontrolliert diese Ausbildung nicht, was zu Bedenken führt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 15:37:37