Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Kanton Aargau, aber auch im ganzen Land. Zudem gab es auch noch weniger offene Stellen.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Aargau waren per Ende Dezember 2024 insgesamt 11'595 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind 722 Personen mehr als im Vormonat. Das teilt das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau mit.Die Arbeitslosenquote stieg demnach «saisonbedingt» um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
Auch schweizweit legte die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zu und lag bei 2,8 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,5 Prozentpunkte zu.Die Zahl der bei den Aargauer RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 218 auf 2'650 Stellen. Davon unterlagen 1'400 Stellen der Meldepflicht.Durchschnittlich waren die im Dezember 2024 abgemeldeten Stellensuchenden 246 Tage auf Stellensuche.
Nach dem Paukenschlag im Parlament in Bern: Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin erklärt seinen Wechsel von der FDP zur GLP. Während der 62-Jährige die Amtsperiode beenden will, fordern die Jungfreisinnigen den Rücktritt des Freiämters.«Ganz klar eine Frage der Qualität»: Die Schweizer Bundesliga-Delegation schrumpft
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Skipässe teurer, Betrugsversuche im Dezember und AKW-Test im AargauDie Schweizer Skigebiete haben die Preise für Skipässe im Durchschnitt um fast zwei Prozent erhöht. Besonders an beliebten Tagen sind die Tickets teurer geworden. Auch Gebiete mit Fixpreisen haben die Preise angepasst. Die interkantonale Fachstelle Schweizerische Kriminalprävention warnt vor Betrugsversuchen, die In der Adventszeit zunehmen. Cyberkriminelle versuchen, an sensible Daten der Nutzer zu gelangen, indem sie ein Firmenlogo imitieren.
Weiterlesen »
Aargauer Wohnungen mit Wow-EffektDie Serie zeigt Wohnungen aus dem Aargau, die durch ihre individuellen Einrichtungsdetails und stilvolle Gestaltung begeistern.
Weiterlesen »
Nordlichter am Himmel, Birchers grosse Freude und die erste Pride: Was den Aargau 2024 bewegteEin Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 im Aargau, illustriert durch 12 beeindruckende Fotos. Von Nordlichtern über Fasnachtsumzüge bis hin zu Tragödien – das Jahr war gefüllt mit unvergesslichen Momenten.
Weiterlesen »
Wohnen zu teuer: Die Zürcher strömen in den Aargau – werden Ansässige verdrängt?Der Aargau wächst schneller als die meisten anderen Kantone. Wer die Zugezogenen sind, wohin sie gehen, was man über die Verdrängung weiss – und warum ein SVP-Politiker sagt: «Damit muss man leben.»
Weiterlesen »
Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Gastronomie, Sport, Kultur: Das sind die Aufsteiger und Absteiger 2024 im AargauWer rückte im zu Ende gehenden Jahr im Kanton Aargau besonders positiv ins Rampenlicht, für wen war 2024 zum Vergessen? Wir zeigen unsere Auswahl der Aufsteigerinnen und Aufsteiger, der Absteigerinnen und Absteiger des Jahres – in sechs Kategorien.
Weiterlesen »