Der Aargauische Gewerbeverband fühlt bei angeschlossenen Gewerbevereinen und Berufsverbänden regelmässig den Puls zur Einschätzung der Geschäftslage. Raumplanung beschäftigt die Unternehmen derzeit mehr als steigende Rohstoffpreise. Was der Kanton und Gemeindeverwaltungen zu den Schwierigkeiten sagen.
Der Aargauische Gewerbeverband fühlt bei angeschlossenen Gewerbevereinen und Berufsverbänden regelmässig den Puls zur Einschätzung der Geschäftslage. Raumplanung beschäftigt die Unternehmen derzeit mehr als steigende Rohstoffpreise. Was der Kanton und Gemeindeverwaltungen zu den Schwierigkeiten sagen.
Auch im Bereich der Einsprachen sollte die Arbeitsgruppe Vorschläge unterbreiten. Giezendanner erwähnt als Beispiel die Prüfung einer Kostenbeteiligung bei Einsprachen, damit missbräuchliche Einsprachen verhindert werden können. Alle Beteiligten – insbesondere die Gemeinden, aber auch Kantone, Bauherrschaften, Planungs- und Architekturbüros – sind laut BVU stark gefordert. «Entscheidend ist, dass die Baubehörden die aufgeworfenen Fragen fundiert abklären und die Verfahren formell korrekt durchführen», so Britschgi. Nur auf dieser Basis könnten die Investitionssicherheit und das Bauen ermöglicht werden.
Widmer rät Bauherrschaften und Planern, bei umfangreichen Bauvorhaben frühzeitig mit der Bauverwaltung Kontakt aufzunehmen und das Vorhaben mit der Nachbarschaft zu besprechen. «Oft herrscht schon zu Beginn eines Verfahrens schlechte Stimmung, wenn die Nachbarschaft erst aus der Zeitung erfährt, welches Bauvorhaben in der Nachbarschaft geplant ist», weiss der Gemeindeschreiber.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alarm in Toggenburg: Straßen Sperrungen und BauarbeitenDie Sperrung der Letzistrasse und bevorstehende Bauarbeiten an der Wasserfluhstrasse sorgen für Sorgen in der Region.
Weiterlesen »
Schweizer KMU steigern Wettbewerbsfähigkeit mit KIGemäss einer Studie von Dell Schweiz profitieren hiesige KMU in mehrerer Hinsicht vom Einsatz einer generativen KI. Es bedarf allerdings vorgängig gewissen Investitionen.
Weiterlesen »
bexio Cockpit vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen KMU und Treuhändernbexio, führender Anbieter von Business-Software in der Schweiz, lanciert das bexio Cockpit, eine innovative Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und Treuhändern vereinfacht und digitalisiert. Das bexio Cockpit bietet u. a. eine übersichtliche Mandantenverwaltung, die Erstellung von Prozessvorlagen sowie ein Dashboard mit wichtiger Finanzkennzahlen (KPI).
Weiterlesen »
Landwirtschaftsbetriebe als KMU: Mehr Wertschätzung und SelbstverständnisDer Artikel argumentiert dafür, dass Landwirtschaftsbetriebe als KMU in der Schweiz geführt und entsprechend behandelt werden sollten. Es werden die Vorteile in Bezug auf Wertschätzung, Selbstverständnis und ökonomischer Liberalismus hervorgehoben.
Weiterlesen »
Sorgen und Ängste gehen im Baarer Feuer aufDie katholische Kirche hat kürzlich auf der Martinswiese in Baar zu einem Beisammensein unter dem Motto «Altes loslassen, Neues begrüssen» geladen.
Weiterlesen »
Deutschkenntnisse von Kindern im Thurgau sorgen für BesorgnisIm Thurgau hat ein Viertel der Kinder unzureichende Deutschkenntnisse. Dies sorgt für Besorgnis und Herausforderungen im Bildungssystem. Obwohl die Rechtsprechung kostenlos und steuerfinanzierte Deutschförderung vor dem Kindergarten vorschreibt, bleibt die Finanzierung und Planung der sprachlichen Unterstützung einer Herausforderung.
Weiterlesen »