Langlaufende Festhypotheken waren im vierten Quartal weiter stark gefragt.
Neues Einfamilienhaus ist bezugsbereit.Vier von fünf Hypothekarnehmer entschieden sich gemäss dem Vergleichsportal Comparis für diese Art der Finanzierung des Eigenheims.
Bei den mittleren Laufzeiten machte der Anteil der Abschlüsse rund 11 Prozent nach rund 14 Prozent im Vorquartal. Im zweiten Quartal betrug der Anteil noch rund 30 Prozent. Der Anteil von Hypotheken mit bis zu drei Jahren Laufzeit blieb im Vergleich zum dritten Quartal mit 7 Prozent nahezu unverändert. Davon entfielen rund 4 Prozent auf Saron-Hypotheken.
«Dennoch notieren Festhypotheken auf einem sehr attraktiven Stand. Wer Planungssicherheit zu attraktiven Konditionen sucht, ist mit Festhypotheken gut bedient. Wer das Zinsänderungsrisiko tragen kann und an weiter fallende Zinsen glaubt, für den sind Saron-Hypotheken vermutlich eher geeignet», sagt Renkert von Comparis.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Mietwohnungen in der Schweiz: Nachfrage steigtDie Zahl der verfügbaren Mietwohnungen in der Schweiz nimmt nach drei Jahren wieder zu. Der Online-Wohnungsindex OWI registriert einen Anstieg um 5,6 Prozent. Die kürzere Insertionszeit deutet auf eine steigende Nachfrage hin, die möglicherweise auf steigende Mieten und Nebenkosten zurückzuführen ist.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »
Hypothekarzinsen sinken weiter: Saron-Hypotheken günstiger als 10-Jahres-FesthypothekenSeit der Zinswende der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind die Hypothekarzinsen deutlich gesunken. Zehnjährige Festhypotheken kosten derzeit 1,56 Prozent, zweijährige 1,30 Prozent, ein Tiefststand in diesem Jahr. Saron-Hypotheken sind mit 1,49 Prozent wieder günstiger als die 10-Jahres-Festhypotheken. Analysten von Moneyland erwarten keine weiteren markanten Zinssenkungen, es sei denn, die SNB senkt die Leitzinsen deutlich in den negativen Bereich.
Weiterlesen »
«Die Nachfrage steigt stark»Helmut Ruhl sieht am kriselnden Markt für gebrauchte E-Autos nun eine Trendwende.
Weiterlesen »
Schweizer Mietmarkt zeigt Dynamik: Angebot steigt, Nachfrage bleibt hochDer Schweizer Mietwohnungsmarkt erlebt einen Aufschwung. Das Angebot an Mietwohnungen ist erstmals seit drei Jahren gestiegen, was auf erhöhte Umzugsraten zurückzuführen ist. Die Nachfrage bleibt jedoch robust, insbesondere in ländlichen Regionen und im Tessin. Gestiegene Bestandsmieten und die zunehmende Unsicherheit aufgrund der Wirtschaftslage treiben viele Mieter zur Suche nach günstigeren Alternativen.
Weiterlesen »