Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Cyberbetrüger erhoben. Ihm wird vorgeworfen, über fünf Millionen Franken von Konten diverser Schweizer Firmen veruntreut zu haben.
Ein mutmasslicher Cyberbetrüger wurde von der Bundesanwaltschaft angeklagt. Er soll über fünf Millionen Franken von Konten diverser Schweizer Firmen veruntreut haben.
Dem angeklagten französisch-israelischen Doppelbürger wird vorgeworfen, mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut zu haben. - sda - KEYSTONE/STR Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger erhoben. Sie wirft dem französisch-israelischen Doppelbürger vor, mehr als fünf MillionenDer Mann sowie weitere mutmasslich von Israel aus operierende Täter hätten mit der Masche falscher Banktechniker Geld von Bankkonten Schweizer Firmen auf Bankkonten im In- und Ausland umgeleitet, teilte die BA am Dienstag mit.
Cyberbetrug Bundesanwaltschaft Veruntreuung Schweizer Firmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Für rund 5 Millionen Franken: Wettingen kauft der Stadt Zürich zwölf Reihenhäuser abZwischen 1930 und 1933 wurden gleichzeitig mit dem Wettinger Wasserkraftwerk ganz in der Nähe auch Häuser für die damaligen Angestellten erstellt. Die Liegenschaften sind nun im Besitz der Gemeinde. Was Wettingen damit vorhat.
Weiterlesen »
Kanton Bern schreibt ein Defizit von 13 Millionen Franken für 2023Der Kanton Bern verzeichnet ein Defizit von 13 Millionen Franken, kompensiert jedoch fast vollständig die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank.
Weiterlesen »
Ambulanter OP-Saal in Sursee kostet rund 15,9 Millionen FrankenDie Luzerner Regierung hat Fragen zu den Kosten und Nutzen des beim Surseer Kantonsspital entstehenden ambulanten Operationssaals und des Katheterlabors beantwortet. Der Investitionskredit des Luzerner Kantonsspital (Luks) belaufe sich auf 15,87 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Jahresrechnung Zürich: Die Stadt schreibt 231 Millionen Franken GewinnDie Stadt verzeichnet den neunten positiven Rechnungsabschluss in Folge – mit rund einer halben Milliarde mehr als budgetiert. Das liegt hauptsächlich an den kräftig sprudelnden Steuereinnahmen.
Weiterlesen »