Die Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Die Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.«Das Olma-Geschäft ist auf Kurs.
Auch Christine Bolt, Direktorin der Olma Messen, zeigte sich zufrieden: «Unser Geschäftsmodell funktioniert, die Entwicklungen gehen in die richtige Richtung.» Für die Suche nach weiterem Aktienkapital gäben sich die Olma Messen sicher noch bis Ende 2024 Zeit.Das Sammeln des Aktienkapitals dauere länger als ursprünglich gedacht, sagte Christine Bolt gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Von den Bauarbeiten betroffen sein wird auch die Halle neun. Drei Szenarien stünden im Raum: Die Halle könnte während dem Bau der zusätzlichen Röhre auf Stelzen gestellt werden. Aber auch der Teilrückbau der Halle oder gar der komplette Abbruch stehen zur Diskussion.«Für alle Aufwände, welche der Olma Messen betreffend die dritte Röhre entstehen, hält das Astra die Olma finanziell schadlos», führte Christine Bolt aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
16 Millionen Franken für ABB-Chef RosengrenBjörn Rosengren hat letztes Jahr 16 Millionen Schweizer Franken verdient – doppelt so viel wie im Vorjahr.
Weiterlesen »
Nationalrat bewilligt 400 Millionen Franken für Digitalisierung im GesundheitswesenDigisanté, ein 400 Millionen Franken teures Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens, wurde vom Nationalrat durchgewinkt. Dieser stellt aber klare Anforderungen an den Projektablauf.
Weiterlesen »
«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »
Stadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenHohe Steuererträge und hohe Investitionen prägen den Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Lenzburg. Der Finanzminister sagt, warum bei den Radarbussen 580’000 Franken mehr eingenommen wurden und ob am Steuerfuss geschraubt wird.
Weiterlesen »
Der Neuweilerplatz wird für 4,6 Millionen Franken umgebautWeil bei der Tramhaltestelle am Basler Neuweilerplatz die Trams auf die Strasse hinausragen, wird nun die Plattform erweitert. Ausserdem werden unterirdische Leitungen ersetzt. Wegen der Arbeiten sind im kommenden Jahr Sperrungen notwendig.
Weiterlesen »