16 Millionen Franken für ABB-Chef Rosengren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

16 Millionen Franken für ABB-Chef Rosengren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Björn Rosengren hat letztes Jahr 16 Millionen Schweizer Franken verdient – doppelt so viel wie im Vorjahr.

Dass Morten Wierod den bisherigen CEO Björn Rosengren auf dem Chefsessel von ABB beerbt, war abzusehen. Überraschender ist da schon der Zeitpunkt des Wechsels: Bereits zum 31. Juli gibt Rosengren seinen Posten ab. Das letzte volle Amtsjahr 2023 liess sich Rosengren dafür noch einmal vergolden. Offiziell verdiente er 2023 «nur» 9,7 Millionen Franken. Doch de facto kassierte er fast 16 Millionen Franken, genauer gesagt 15'953'078 Franken.

Der Gewinn pro Aktie und der Total Shareholder Return machen 80 Prozent der LTIP-Ziele aus, die restlichen 20 Prozent setzen sich aus Nachhaltigkeitszielen zusammen. Auch die nächsten drei Jahre wird Rosengren substantielle Ausschüttungen aus dem LTIP-Programm erhalten, sofern sein Nachfolger die Ziele ebenfalls erreicht. Die kurzfristige variable Vergütung stieg gegenüber dem Vorjahr nur leicht, von 2,14 Millionen auf 2,66 Millionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beatmungsgerät: 6000 Franken Miete statt 1200 Franken KaufBeatmungsgerät: 6000 Franken Miete statt 1200 Franken KaufWas absurd klingt, ist im Schweizer Gesundheitswesen völlig legal möglich. Drei Senioren haben es erlebt und erzählen hier, wie der Deal abläuft.
Weiterlesen »

Vontobel will rund 100 Millionen Franken sparenVontobel will rund 100 Millionen Franken sparenNach einem ernüchternden Geschäftsjahr 2023 kündigt das Zürcher Investmenthaus Vontobel hohe Sparmassnahmen an und gleichzeitig auch eine Reorganisation seiner Geschäftsbereiche.
Weiterlesen »

Schweizer Militär fehlt mehrere Milliarden Franken im Vergleich zum Budget 2023Schweizer Militär fehlt mehrere Milliarden Franken im Vergleich zum Budget 2023Armeechef Thomas Süssli hat Stellung zu den Budgetproblemen des Schweizer Militärs genommen. Es fehlen mehrere Milliarden Franken im Vergleich zum Budget 2023.
Weiterlesen »

Exklusiv: Die Armee will vom Bundesrat einen Verpflichtungskredit von 32 Milliarden FrankenExklusiv: Die Armee will vom Bundesrat einen Verpflichtungskredit von 32 Milliarden FrankenVerteidigungsministerin Viola Amherd bringt am Mittwoch die Armeebotschaft in den Bundesrat. Sie zeigt erstmals detailliert auf, welche Fähigkeiten die Armee in 12 Jahren erreichen muss. Und fordert dafür viel Geld.
Weiterlesen »

Streit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzStreit im Kloster Engelberg: Mönch verklagt Kloster auf mehr als 300’000 Franken SchadenersatzIm Kloster Engelberg kommt es zu Streitigkeiten unter Mitbrüdern, in einem externen Bericht ist von einer «besorgniserregenden Krise» die Rede. Bruder Samuel Camenzind fühlt sich gemobbt, verlässt den Benediktinerorden – und schaltet ein Gericht ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:40:50