Mitte sucht neuen Parteipräsidenten: Co-Präsidium im Gespräch

Politik Nachrichten

Mitte sucht neuen Parteipräsidenten: Co-Präsidium im Gespräch
MitteParteipräsidentFindungskommission
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 59%

Die Mitte-Partei sucht nach der Rücktritts Ankündigung von Gerhard Pfister einen Nachfolger. Die Findungskommission hat nun den Fahrplan und das Anforderungsprofil vorgestellt. Co-Präsidenten könnten die Arbeitslast verteilen und die Breite der Partei abbilden. Es wird mit mehreren Kandidaturen und auch weiblichen Bewerberinnen gerechnet.

Im Juni wählt die Mitte eine neue Parteipräsident in oder einen neuen Parteipräsident en. Nun hat die Findungskommission den Fahrplan und das Anforderungsprofil vorgestellt. Nach der Vakanz ist vor der Vakanz: 15 Tage nach der Wahl von Martin Pfister als Nachfolger von Viola Amherd im Bundesrat hat die Findungskommission der Mitte -Partei für die Nachfolge des zurücktretenden Parteipräsident en Gerhard Pfister ihre Arbeit aufgenommen.

Die neue Parteipräsidentin oder der neue Parteipräsident wird an der Delegiertenversammlung vom 28. Juni gewählt. \Präsidiert wird die achtköpfige Findungskommission von Ständerat Charles Juillard (JU). Er stellte am Donnerstag im Bundeshaus das Anforderungsprofil und den Fahrplan für die Pfister-Nachfolge vor. Die neue Person an der Parteispitze soll eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Gesucht ist eine führungsstarke Persönlichkeit, die strategischen Weitblick, politische Erfahrung und ausgeprägte Kommunikationsstärke, nicht zuletzt im Umgang mit den Medien, mitbringt. \Die Findungskommission zeigt sich offen für ein Co-Präsidium. Eine solche Konstellation biete die Möglichkeit, die Arbeitslast zu verteilen und die Breite der Partei abzubilden, etwa bezüglich Sprachen oder Regionen, sagte Juillard. Aber natürlich könne auch eine Einzelperson die Werte der Partei verkörpern und als deren «Leader» nach aussen tragen. Fürs Parteipräsidium infrage kommen nur Mitglieder der Bundeshausfraktion. Bei einem Co-Präsidium muss hingegen nur eine von zwei Personen der Fraktion angehören. Die Kantonalparteien der Mitte sind aufgerufen, der Findungskommission bis am 28. April geeignete Kandidaturen zu melden. Danach prüft die die Kommission, ob diese die Anforderungen für das Amt erfüllen. Eine allfällige Wahlempfehlung zuhanden der Delegierten obliegt dem 12-köpfigen Parteipräsidium der Mitte. Im Gegensatz zur Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd, wo die Mitte nur mit Mühe und Not ein Zweierticket präsentieren konnte, Auch Fraktionspräsident und Nationalrat Philipp Matthias Bregy hat grundsätzliches Interesse bekundet. Er hat sich aber noch nicht konkret zu einer Kandidatur geäussert. Anders als bei der Bundesratswahl ist auch mit weiblichen Kandidaturen zu rechnen. So sagte die Zürcher Nationalrätin Nicole Barandun vorletzte Woche gegenüber CH Media: «Ich habe grundsätzlich Interesse an einem Co-Präsidium.» Baranduns Wunschpartnerin für ein Co-Präsidium wäre die Waadtländer Nationalrätin Isabelle Chappuis

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Mitte Parteipräsident Findungskommission Co-Präsidium Kandidaten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Kathi-Hammer des Bundesgerichts: Jetzt wollen die Mitte und die SVP die Wiler Mädchenschule rettenNach Kathi-Hammer des Bundesgerichts: Jetzt wollen die Mitte und die SVP die Wiler Mädchenschule rettenDas Bundesgerichts-Urteil gegen die Wiler Mädchensek St.Katharina sorgt weiter für Wirbel. Nun werden die Mitte und die SVP des Kantons St.Gallen aktiv. Sie fordern, dass der Bestand von Schulen wie dem Kathi, der Flade in St.Gallen oder der Gossauer Maitlisek in der Kantonsverfassung gesichert wird.
Weiterlesen »

Wenig souverän agiert: Die Mitte-Partei hat womöglich Schaden genommenWenig souverän agiert: Die Mitte-Partei hat womöglich Schaden genommenEin Zuger Regierungsrat wird Bundesrat für die Mitte: Martin Pfister
Weiterlesen »

AHV: Bundesrat lehnt höhere Renten für Ehepaare abAHV: Bundesrat lehnt höhere Renten für Ehepaare abDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative der Mitte-Partei zur Erhöhung der AHV für Ehepaare ab.
Weiterlesen »

Mitte-Präsidium: Partei sucht Nachfolge für Gerhard PfisterMitte-Präsidium: Partei sucht Nachfolge für Gerhard PfisterArchiv: Wer könnte auf Gerhard Pfister folgen?
Weiterlesen »

Die letzte Männerbastion der Schweiz fällt: Wallis wählt Mitte-Frau mit Spitzenresultat in die RegierungDie letzte Männerbastion der Schweiz fällt: Wallis wählt Mitte-Frau mit Spitzenresultat in die RegierungBei den Staatsratswahlen erreichte Franziska Biner als einzige das absolute Mehr. Christophe Darbellay, der auf den Bundesratssitz schielte, landete auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »

Strengeres Einbürgerungsgesetz im Aargau: SVP, EDU und die Mitte wollen die «verfassungswidrige Variante»Strengeres Einbürgerungsgesetz im Aargau: SVP, EDU und die Mitte wollen die «verfassungswidrige Variante»Die Hürden für eine Einbürgerungen sollen im Aargau weiter verschärft werden. SVP, EDU und die Mitte sprechen sich für die «verfassungswidrige Variante» aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:24:26