Wenig souverän agiert: Die Mitte-Partei hat womöglich Schaden genommen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wenig souverän agiert: Die Mitte-Partei hat womöglich Schaden genommen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Ein Zuger Regierungsrat wird Bundesrat für die Mitte: Martin Pfister

Für den Berner Politologie-Professor Adrian Vatter ist klar: Die Mitte-Partei hat Schaden genommen. «Sie wurde auf dem falschen Fuss erwischt», sagt er.

Es ist allen klar, dass wir in einer schwierigen Situation waren. Autor: Christina Bachmann-Roth Präsidentin der Mitte-Frauen Doch es gab Unstimmigkeiten mit den Mitte-Frauen, welche sich eine Frau auf dem Bunderatsticket oder dereinst mindestens an der Parteispitze gewünscht haben. Aus den vergangenen Wochen nehme sie mit, dass sie nun gemeinsam vorgehen müssten – nicht jede und jeder für sich. Deshalb schliesst Frauen-Präsidentin Bachmann-Roth, dass die Mitte-Partei nicht schwächer, sondern stärker aus der Krise herauskommen.Chefposten neu besetzen Auch Fraktionschef Bregy räumt ein, dass es während der Personalwechsel-Phasen etwas unruhig werden könne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Mitte: Wie die Partei nach Amherd und Pfister sein willDie Mitte: Wie die Partei nach Amherd und Pfister sein willWer kommt nach Gerhard Pfister, wer nach Viola Amherd? Wie sieht die neue Partei aus? Die Mitte ist auf der Suche nach sich selbst. Erkundungen in einem verunsicherten Milieu.
Weiterlesen »

Nach Kathi-Hammer des Bundesgerichts: Jetzt wollen die Mitte und die SVP die Wiler Mädchenschule rettenNach Kathi-Hammer des Bundesgerichts: Jetzt wollen die Mitte und die SVP die Wiler Mädchenschule rettenDas Bundesgerichts-Urteil gegen die Wiler Mädchensek St.Katharina sorgt weiter für Wirbel. Nun werden die Mitte und die SVP des Kantons St.Gallen aktiv. Sie fordern, dass der Bestand von Schulen wie dem Kathi, der Flade in St.Gallen oder der Gossauer Maitlisek in der Kantonsverfassung gesichert wird.
Weiterlesen »

Zu wenig Geld, zu wenig Zuschauende: Aus für die Luzerner FreilichtspieleZu wenig Geld, zu wenig Zuschauende: Aus für die Luzerner FreilichtspieleDie Luzerner Freilichtspiele finden nicht mehr statt. Die Gründe: Schlechtes Wetter, sinkende Zuschauerzahlen und schwierige Sponsorensuche.
Weiterlesen »

AHV: Bundesrat lehnt höhere Renten für Ehepaare abAHV: Bundesrat lehnt höhere Renten für Ehepaare abDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative der Mitte-Partei zur Erhöhung der AHV für Ehepaare ab.
Weiterlesen »

Die letzte Männerbastion der Schweiz fällt: Wallis wählt Mitte-Frau mit Spitzenresultat in die RegierungDie letzte Männerbastion der Schweiz fällt: Wallis wählt Mitte-Frau mit Spitzenresultat in die RegierungBei den Staatsratswahlen erreichte Franziska Biner als einzige das absolute Mehr. Christophe Darbellay, der auf den Bundesratssitz schielte, landete auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:34:56