In Aargau werden viele Leistungen in Spitälern von der Grundversicherung nicht abgedeckt. Der Kanton entschädigt die Kliniken für diese Leistungen, doch die Höhe der Entschädigung variiert stark. Die Mitte Aargau fordert mehr Transparenz und möchte die Strategie der Regierung kennen.
Es geht um Millionen: Welche Leistungen erbringen Aargau er Spitäler, die von der Krankenkasse nicht gedeckt werden?
Eine Hauptursache sehen die Verantwortlichen in den aus ihrer Sicht zu tiefen Tarifen: Sie würden die Kosten einer Behandlung oftmals nicht decken. Zu diesem Schluss kommen auch viele Gesundheitspolitikerinnen und -politiker. Immer wieder werde erwähnt, dass der Kanton Aargau im interkantonalen Vergleich vergleichsweise tiefe Abgeltungen gewähre: «Bekannt ist auch, dass im Kantonsvergleich unterschiedliche Leistungen abgegolten werden und die interkantonale Vergleichbarkeit und Transparenz nicht gewährt sind.»
Spitäler Krankenkasse GWL Finanzierung Aargau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Präsidentin von Bildung Aargau: «Es geht nicht um Parteipolitik, sondern um das Wohl unserer Kinder»Colette Basler, Präsidentin von Bildung Aargau, erklärt im Interview, vor welchen Herausforderungen Lehrerinnen und Lehrer stehen, warum Wertschätzung besonders wichtig ist und mit welchen Gefühlen sie auf die Zusammenarbeit mit Regierungsrätin Martina Bircher blickt.
Weiterlesen »
«Meist stehen Kandidatinnen und Kandidaten nicht Schlange»: So sucht die SP Aargau ihr neues PräsidiumNach der Rücktrittsankündigung von Nora Langmoen und Stefan Dietrich, die bisher das Co-Präsidium bildeten, wurde eine Findungskommission eingesetzt. Denise Widmer war selber einmal Co-Präsidentin der SP Aargau – sie vertritt die Kommission nach aussen und erklärt, wie der Prozess abläuft.
Weiterlesen »
Regierungsrat lehnt Initiative für Lohngleichheit ab: «Nicht zielführend, wenn der Aargau hier vorprescht»Frauenverbände und Gewerkschaften fordern Lohnanalysen für Unternehmen ab 50 Angestellten und die Wiedereinführung der kantonalen Fachstelle für Gleichstellung. Voraussichtlich im Mai 2025 entscheidet die Stimmbevölkerung.
Weiterlesen »
«Wir können nicht so weitermachen»: Sollen alle 74 Kirchgemeinden im Aargau fusionieren?Synodepräsident Lutz Fischer sorgt mit einem Blogbeitrag für Gesprächsstoff in der reformierten Landeskirche. Der aktuelle Reformprozess geht ihm zu wenig weit.
Weiterlesen »
Efas: Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären LeistungenDas neue Efas-System soll die Finanzierung von ambulanten, stationären und Pflegeleistungen vereinheitlichen. Kantone und Krankenkassen sollen zukünftig zu gleichen Teilen die Kosten tragen, um Fehlanreize zu vermeiden und Patienten zu bevorzugen.
Weiterlesen »
Rechtsprechung zu IV-Leistungen bei starkem Übergewicht angepasstDie Behandelbarkeit von starkem Übergewicht steht einem Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung nicht mehr von vornherein entgegen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es passt damit seine Rechtsprechung zum Anspruch auf IV-Leistungen bei Adipositas an.
Weiterlesen »