Die Behandelbarkeit von starkem Übergewicht steht einem Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung nicht mehr von vornherein entgegen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es passt damit seine Rechtsprechung zum Anspruch auf IV-Leistungen bei Adipositas an.
Die Behandelbarkeit von starkem Übergewicht steht einem Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung nicht mehr von vornherein entgegen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es passt damit seine Rechtsprechung zum Anspruch auf IV-Leistungen bei Adipositas an.Dabei berücksichtigt das Bundesgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil, dass es sich bei der Adipositas um eine chronische, komplexe körperliche Krankheit handelt.
Im Einzelfall ist gemäss den Ausführungen des Gerichts danach zu fragen, wie sich die Krankheit in Bezug auf die Leistung limitierend auswirkt. Jedoch besteht auch bei einer Adipositas die Pflicht zur Schadenminderung. Ein Anspruch auf eine IV-Rente setze in diesem Sinne voraus, dass die betroffene Person zumutbare diätische oder medikamentöse Therapien, Verhaltenstherapien oder Bewegungsprogramme unternehme.
Ist Ihnen auch schon mal etwas «Merkwürdiges» über die Schweiz zu Ohren gekommen, das Sie fasziniert hat? Gibt es eine Anekdote mit Schweizer Bezug, die Ihr Interesse geweckt hat? Teilen Sie diese uns mit, vielleicht berichten wir in einem Artikel darüber.Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übergewicht: Bundesgerichtentscheid zu IV-RenteDas Bundesgericht passt seine Rechtsprechung zum Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung bei starkem Übergewicht an.
Weiterlesen »
Sie wiegt 150 Kilo und kann nur 30 Meter gehen: Adipöse Frau erhält Anrecht auf IVDas höchste Gericht anerkannt massives Übergewicht als Grund für eine IV-Rente und gibt seine bisherige Rechtsprechung auf.
Weiterlesen »
Übergewicht und Adipositas: In der Schweiz sind 43 Prozent betroffen«Das Gewicht soll in meinem Leben nicht mehr so viel Platz einnehmen», das ist Alexandra Baumanns grösster Wunsch. Der Teufelskreis aus Esssucht, Diäten und Scham beginnt bei ihr schon in der Pubertät. Die Kommunikationsfachfrau hat zwei Waagen zuhause, wiegt sich mehrmals am Tag.
Weiterlesen »
Bewerten Sie die Leistungen der Schweizerinnen gegen AustralienBeurteilen Sie die Leistung der Frauen-Nati im Testspiel gegen Australien mit einer Note zwischen 1 und 5.
Weiterlesen »
Galaxy-Updates dürften künftig weniger Zeit in Anspruch nehmenLaut einem Leaker soll Samsung bei der Galaxy-S25-Serie damit beginnen, System-Updates als A/B-Updates nahtlos auszuliefern – die Aktualisierung erfolgt dann im Hintergrund.
Weiterlesen »
«Jeder Mensch sollte Sterbehilfe in Anspruch nehmen dürfen»Sarco hat die Debatte um Sterbehilfe befeuert: Braucht es mehr Gesetze – oder würde dies die heutige Praxis gefährden? Soll Sterbehilfe weiter liberalisiert werden – oder würde dies den Druck auf alte Menschen erhöhen? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Celina Schneider, Angehörige; – Marion Schafroth, Präsidentin «Exit Deutsche Schweiz»; – Nina...
Weiterlesen »