Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im dritten Quartal 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben. Eine Ausschüttung an den Bund und die Kantone wird somit wieder wahrscheinlicher.
Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Das Gebäude in Bern liegt direkt am Bundesplatz.Die Ökonomen der UBS prognostizieren für die Periode von Juli bis September einen Gewinn von 5 bis 10 Milliarden Franken. Der Gewinn nach neun Monaten dürfte somit bei 60 bis 65 Milliarden zu liegen kommen, wie es in der am Montag veröffentlichten Studie heisst.
Vor allem der Anleihenmarkt boomte, was der SNB rund 15 Milliarden in die Kasse gespült haben dürfte. Auf ihrem Aktienportfolio von fast 180 Milliarden Franken sei wohl ausserdem ein Gewinn von mehr als 7 Milliarden erzielt worden, auf dem rund 70 Milliarden schweren Goldbestand ein solcher von knapp 5 Milliarden. Hinzu gekommen seien wiederkehrende Einnahmen von rund 3 Milliarden aus Dividenden und Zinsen.
Ausschüttung wahrscheinlicher Mit dem guten Quartalsabschluss wird eine Ausschüttung an den Bund und die Kantone wahrscheinlicher, meinen die UBS-Ökonomen weiter. So hat die SNB doch im ersten Semester bereits ein Plus von knapp 57 Milliarden erzielt. Sollte der Gewinn Ende Jahr mehr als 65 Milliarden betragen, dürften sich die Finanzministerin sowie die Finanzdirektoren der Kantone über einen Geldregen freuen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalbank wohl mit Milliardengewinn im dritten QuartalDie Schweizerische Nationalbank dürfte im dritten Quartal 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben. Eine Ausschüttung an den Bund und die Kantone wird somit
Weiterlesen »
Leitzins: Die Nationalbank legt erneut nachNationalbank-Präsident Thomas Jordan verabschiedet sich mit einer weiteren Senkung des Leitzinses. Der Schritt aber weniger gross aus, als einige Experten erwartet hatten.
Weiterlesen »
Schweiz: Deflation, Inflation, Deflation?Die Nationalbank sagt einen weiteren deutlichen Rückgang der Jahresteuerung voraus.
Weiterlesen »
Wettbewerbsbehörden stellen Untersuchung gegen Novartis einDie Schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen den Pharmakonzern Novartis eingestellt.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung beurteilt «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen kritischDie Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) bewertet einige der vom Bundesrat vorgeschlagenen Maßnahmen für systemrelevante Banken kritisch.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung beurteilt «Too-Big-To-Fail»-Massnahmen kritischDie Schweizerische Bankiervereinigung äussert Bedenken gegenüber den vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für systemrelevante Banken.
Weiterlesen »