Die Nationalbank sagt einen weiteren deutlichen Rückgang der Jahresteuerung voraus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn der Preisfront kommt die Schweiz nicht zur Ruhe. 2020 herrschte Deflation, fielen also die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahr. Dann schossen sie 2022/23 nach oben, und es bestand eine aussergewöhnlich hohe Inflation. Die Schweizerische Nationalbank ging dagegen vor, liess den Franken aufwerten. Daraufhin flauten die Preissteigerungen schnell ab.
Vergangene Woche kam es zu einer neuerlichen Überraschung. Die Schweiz droht erneut in eine Phase mit extrem niedrigen Teuerungsraten zu rutschen. So hat die SNB ihre sowieso schon niedrige Inflationsprognose von Juni markant nach unten korrigiert. Ab 2025 bis zum Ende des Beobachtungszeitraums Mitte 2027 sagt sie Teuerungsraten nur noch knapp über null voraus.
Die Konjunkturforscher der ETH/Kof sehen das genauso. Sie haben wenige Tage vor der SNB in ihrer Herbstprognose die Schweizer Teuerung für 2025 und 2026 auf 0,7% nach unten revidiert. Die Botschaft der Experten: Das Deflationsgespenst rückt wieder näher, besonders falls sich der Franken erneut deutlich aufwerten sollte. Die SNB hat daraufhin bereits eine weitere Zinssenkung in Aussicht gestellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Weiterlesen »
Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Weiterlesen »
Anfang 2025 endet Blutspende-Diskriminierung von HomosexuellenDie Schweiz hat rechtlich die Unentgeltlichkeit sowie die Nichtdiskriminierung im Zusammenhang mit Blutspenden verankert.
Weiterlesen »