Grünen-Streit um Habecks Migrationsplan: Kritik wegen «menschenfeindlicher Abschiebepolitik» und «rechten Narrativen» entfacht Diskussion innerhalb der Partei.
Kurz vor der Bundestagswahl streiten sich die Grünen um die Migration spolitik. Auslöser ist ein Zehn-Punkte-Plan von Kanzlerkandidat Robert Habeck , der schärfere Massnahmen gegen kriminelle Migranten sowie erweiterte Polizeibefugnisse vorsieht.
Auch in den sozialen Medien gab es heftigen Gegenwind. Parteichefin Franziska Brantner löschte einen Beitrag mit Habecks Forderungen nach massiver Kritik aus der eigenen Anhängerschaft. Ein Insider spricht in der-Zeitung von einem doppelten Fehltritt Habecks: «Erst stösst er die eigenen Leute vor den Kopf, dann knickt er vor ihnen ein.
Habeck Migration Partei Politik Sozialemedien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz kritisiert Habecks Vorschlag zur Erhöhung des WehretatsKanzler Scholz und Vizekanzler Habeck liefern sich einen Schlagabtausch über die Verteidigungsausgaben. Der Streit entfacht im Vorfeld der Bundestagswahl 2025.
Weiterlesen »
Volksvertreter gegen Volkswille: Über Robert Habecks schräges Demokratieverständnis bei der AsyldebatteKritik an Robert Habecks Demokratieverständnis bei der Asyldebatte: Seine Äußerungen im Bundestag schlagen Wellen und werfen Fragen zur Repräsentation des Volkswillens auf.
Weiterlesen »
Affäre Gelbhaar: Ex-Abgeordneter Mutlu tritt bei den Grünen ausEx-Grünen-Abgeordneter Özcan Mutlu verlässt die Partei. Er kritisiert den Umgang mit dem Fall Gelbhaar und «toxische Machtstrukturen» im Berliner Landesverband.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen steht zur AbstimmungDie Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen kommt am 9. Februar an die Urne. Sie fordert, dass die Schweiz nur so viele Ressourcen nutzt, wie die Natur ersetzen kann. Die Initiative will die Schweiz zu einem nachhaltigeren Land machen und die Belastung der natürlichen Lebensgrundlagen reduzieren. Gegner der Initiative argumentieren, dass es eine unrealistische und unverantwortliche Forderung ist.
Weiterlesen »
Kathi-Streit: Bei den Wiler Grünen prallen Überzeugung aufeinanderIn Wil ist die Kontroverse um die Zukunft der Mädchensekundarschule St.Katharina (Kathi) ausgebrochen. Während Parteikollege Sebastian Koller den Weg vor Bundesgericht ging und das diskriminierende Charakter der Schule bestätigte, ist Fraktionspräsident Michael Sarbach, der selbst Lehrer an der Kathi ist, mit dem Vorgehen nicht einverstanden.
Weiterlesen »
Grünen-Delegierte unterstützen Familienzeit-InitiativeDie Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag ihre Unterstützung für die Familienzeit-Initiative bestätigt. Eine grosse Mehrheit zeigte sich überzeugt, dass mit diesem Modell beiden Elternteilen die gleiche Verantwortung übertragen würde.
Weiterlesen »