Der Kanton Bern hat, wie die gesamte Schweiz, seine individuellen Vorlieben, wenn es um Autos geht. Laut aktuellen Statistiken gehört das Tesla Model Y schweizweit zu den...
Der Kanton Bern hat, wie die gesamte Schweiz, seine individuellen Vorlieben, wenn es um Autos geht. Laut aktuellen Statistiken gehört das Tesla Model Y schweizweit zu den beliebtesten Fahrzeugen, gefolgt vom Škoda Enyaq. Diese Modelle sind auch im Kanton Bern äusserst gefragt, was die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Strassen unterstreicht.
Interessanterweise war Volkswagen 2018 die meistgesuchte Automarke in der Schweiz, mit einem starken Fokus auf traditionelle und etablierte Marken. Diese Tendenz zeigt, dass auch der Autoankauf in der Region Bern auf eine grosse Vielfalt an Modellen trifft – von deutschen Premiummarken bis hin zu modernen Elektrofahrzeugen.eine unkomplizierte Lösung. Autoankauf-Dienstleister in der Nähe bieten attraktive Angebote, unabhängig vom Fahrzeugtyp oder -zustand.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungAus dem Archiv: Kanton Genf sagt Ja zur Elternzeit – Kanton Bern sagt Nein
Weiterlesen »
Kanton Bern: 43 Unfälle in einer NachtIm Kanton Bern führten 43 Unfälle zu Sachschäden und leichten Verletzungen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei schlechten Wetterbedingungen.
Weiterlesen »
Kanton Bern hebt Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufDer Kanton Bern hat das Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufgehoben. Gemeinsam mit den Waldeigentümern, der Stadt Biel, der Gemeinde und den Umweltverbänden wird ein Konzept für die Besucherlenkung entwickelt. Der Staatsforstbetrieb wird zudem ein Konzept für die Bewirtschaftung von stadtnahen Wäldern erstellen und die Biodiversitätsmassnahmen im Längholzwald erweitern.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Einblick in die Arbeit eines Jugendanwalts – Ronald Lips im InterviewRonald Lips ist stellvertretender leitender Jugendanwalt und gewährt uns in diesem Interview einen Einblick in die Aufgaben der Jugendanwaltschaft.
Weiterlesen »
Kanton Bern schafft Lebensraum für den bedrohten KammmolchDer Kanton Bern startet ein Projekt, um dem einheimischen Kammmolch, der vom Italienischen Kammmolch bedroht ist, einen besseren Lebensraum zu bieten.
Weiterlesen »
Solarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitEine Initiative fordert in Bern die Pflicht zur Solarenergieproduktion auf Dächern und Fassaden von Neubauten und bei Sanierungen. Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Februar über das Volksbegehren und einen Gegenvorschlag des Grossen Rates, der auf Freiwilligkeit und Anreize setzt.
Weiterlesen »