Kanton Bern schafft Lebensraum für den bedrohten Kammmolch

Umwelt Nachrichten

Kanton Bern schafft Lebensraum für den bedrohten Kammmolch
KammmolchNaturschutzAmphibien
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Bern startet ein Projekt, um dem einheimischen Kammmolch, der vom Italienischen Kammmolch bedroht ist, einen besseren Lebensraum zu bieten.

Der Überleben des einheimischen Kammmolch es ist gefährdet. Deshalb will der Kanton Bern der Molchart und anderen Amphibien einen besseren Lebensraum bieten. Das Bern er Tiefbauamt teilt mit, dass die Elfenau für die Tiere aufgewertet werden soll. Schon seit Jahr 2005 steht der Kammmolch auf der Roten Liste der gefährdeten Amphibien in der Schweiz.

Laut dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal) wird der einheimische Kammmolch (Triturus cristatus) vom Italienischen Kammmolch (Triturus carnifex) bedrängt und kommt deshalb nur noch selten vor. Der Kammmolch ist laut Stadtwildtiere Bern mit seinen bis zu 18 Zentimetern gross und kräftig. Die Unterseite beider Geschlechter ist gelb gefärbt mit schwarzen Flecken, die Flanken sind weiss gepunktet. Ihre Haut ist grobkörnig und die Männchen tragen während der Fortpflanzungszeit einen Kamm. Vom Italienischen sei der einheimische Kammmolch laut dem Verein visuell praktisch nicht zu unterscheiden. Das Projekt zur Rettung startete diesen Montag. Zwei Gewässerflächen in der Nähe der Fähre Bodenacker werden vergrössert und vertieft. Der Kammmolch lebe laut Stadtwildtiere Bern vorwiegend in Gewässern, die mindestens einen halben Meter tief und vegetationsreich sind, die also auch Landlebensräume, Hecken und Laubwälder bieten. Die Bauarbeiten sollen etwa vier bis fünf Wochen dauern. Aufgrund des Baustellenverkehrs ist der Uferweg oberhalb der Fähre auf einem Abschnitt von rund 500 Metern gesperrt. Die Sperrung gilt werktags von sieben Uhr bis 18 Uhr, abends und an den Wochenenden ist der Durchgang möglich. Eine Umleitung führt landeinwärts hinter dem Bodenacker durch und ist vor Ort signalisiert. In der Schweiz wurden bereits andere Methoden angewendet, um den Kammmolch zu schütze

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Kammmolch Naturschutz Amphibien Elfenau Bern

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reinhard (FDP): Das ist mein Wunsch für den Kanton Bern!Reinhard (FDP): Das ist mein Wunsch für den Kanton Bern!FDP-Grossrat Carlos Reinhard will auch in 2025 die Freiheit des Einzelnen und die Selbstbestimmung verteidigen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Bevölkerung fühlt sich sicher und vertraut der PolizeiKanton Bern: Bevölkerung fühlt sich sicher und vertraut der PolizeiDie Kantonspolizei Bern hat die Bevölkerung des Kantons Bern in diesem Jahr erneut zum Sicherheitsempfinden und zur Wahrnehmung der Polizei im öffentlichen Raum befragt.
Weiterlesen »

Hirsche im Kanton Bern: Wald- und Landwirtschaftliche SchädenHirsche im Kanton Bern: Wald- und Landwirtschaftliche SchädenSteigender Rothirschbestand im Kanton Bern führt zu erheblichen Schäden an Wäldern und in der Landwirtschaft. Der Kanton Bern setzt ein «Wald-Wild-Konzept» mit Jagd und Vergrämungsmaßnahmen ein, um die Situation zu bewältigen.
Weiterlesen »

Der Kanton Bern will sich ein liberaleres Taxigesetz verpassenDer Kanton Bern will sich ein liberaleres Taxigesetz verpassenDer Kanton Bern lockert die Zügel für Taxis und Limousinendienste mit einem neuen Gesetzesentwurf.
Weiterlesen »

Nun entscheidet Kanton Bern über Einsprachen gegen BahnhofbaustelleNun entscheidet Kanton Bern über Einsprachen gegen BahnhofbaustelleDer Berner Gemeinderat hat die Überbauungsordnung für «Zukunft Bahnhof Bern» an den Kanton übergeben, der über offene Einsprachen entscheidet.
Weiterlesen »

Steuern, Spesen, Quaggamuscheln: Neuerungen 2025 im Kanton BernSteuern, Spesen, Quaggamuscheln: Neuerungen 2025 im Kanton Bern19 neue Gesetze und Verordnungen treten im Kanton Bern in Kraft. Hier sind die wichtigsten Änderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:50:55