Kanton Bern hebt Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald auf

Regional Nachrichten

Kanton Bern hebt Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald auf
Kanton BernLängholzwaldHolzschlag
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Kanton Bern hat das Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufgehoben. Gemeinsam mit den Waldeigentümern, der Stadt Biel, der Gemeinde und den Umweltverbänden wird ein Konzept für die Besucherlenkung entwickelt. Der Staatsforstbetrieb wird zudem ein Konzept für die Bewirtschaftung von stadtnahen Wäldern erstellen und die Biodiversitätsmassnahmen im Längholzwald erweitern.

Der Kanton Bern hebt das Holzschlag - Moratorium im Bieler Längholzwald auf, wie die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Dienstag mitteilte.Der Kanton Bern hat das weitere Vorgehen im Längholzwald in Biel festgelegt.

und den Umweltverbänden will das Amt für Wald und Naturgefahren zudem ein Konzept für die Besucherlenkung im Längholzwald ausarbeiten., die Holzproduktion und die Erholung», wird der Umweltdirektor Christoph Ammann in der Mitteilung zitiert. Mit dem Abschluss des Dialogprozesses werde das Moratorium im Längholzwald aufgehoben, hiess es weiter. Der Staatsforstbetrieb führe in den kommenden Monaten dringende Arbeiten im Wald durch.Mit einer Petition hatten im Januar 2023 rund 1300 Personen einen runden Tisch mit dem Regierungsrat und ein Moratorium für einen geplanten Holzschlag im Längholzwald verlangt. Der Kanton Bern setzte den Holzschlag aus und startete den «Dialog Längholzwald».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Kanton Bern Längholzwald Holzschlag Moratorium Biodiversität

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reinhard (FDP): Das ist mein Wunsch für den Kanton Bern!Reinhard (FDP): Das ist mein Wunsch für den Kanton Bern!FDP-Grossrat Carlos Reinhard will auch in 2025 die Freiheit des Einzelnen und die Selbstbestimmung verteidigen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Bevölkerung fühlt sich sicher und vertraut der PolizeiKanton Bern: Bevölkerung fühlt sich sicher und vertraut der PolizeiDie Kantonspolizei Bern hat die Bevölkerung des Kantons Bern in diesem Jahr erneut zum Sicherheitsempfinden und zur Wahrnehmung der Polizei im öffentlichen Raum befragt.
Weiterlesen »

Hirsche im Kanton Bern: Wald- und Landwirtschaftliche SchädenHirsche im Kanton Bern: Wald- und Landwirtschaftliche SchädenSteigender Rothirschbestand im Kanton Bern führt zu erheblichen Schäden an Wäldern und in der Landwirtschaft. Der Kanton Bern setzt ein «Wald-Wild-Konzept» mit Jagd und Vergrämungsmaßnahmen ein, um die Situation zu bewältigen.
Weiterlesen »

Der Kanton Bern will sich ein liberaleres Taxigesetz verpassenDer Kanton Bern will sich ein liberaleres Taxigesetz verpassenDer Kanton Bern lockert die Zügel für Taxis und Limousinendienste mit einem neuen Gesetzesentwurf.
Weiterlesen »

Nun entscheidet Kanton Bern über Einsprachen gegen BahnhofbaustelleNun entscheidet Kanton Bern über Einsprachen gegen BahnhofbaustelleDer Berner Gemeinderat hat die Überbauungsordnung für «Zukunft Bahnhof Bern» an den Kanton übergeben, der über offene Einsprachen entscheidet.
Weiterlesen »

Steuern, Spesen, Quaggamuscheln: Neuerungen 2025 im Kanton BernSteuern, Spesen, Quaggamuscheln: Neuerungen 2025 im Kanton Bern19 neue Gesetze und Verordnungen treten im Kanton Bern in Kraft. Hier sind die wichtigsten Änderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 13:10:45