Eine Mehrheit spricht sich in einer Umfrage gegen das professionelle Unterschriftensammeln aus. 84 Prozent würden demnach ein entsprechendes Verbot befürworten.
Eine Mehrheit spricht sich in einer Umfrage gegen das professionelle Unterschriften sammeln aus. 84 Prozent würden demnach ein entsprechendes Verbot befürworten.Eine Mehrheit von 84 Prozent ist gemäss einer Umfrage für ein Kauf-Verbot.für Initiative n bei professionellen Sammlern verbieten. 84 Prozent sagten Ja oder eher Ja zu einem solchen Verbot. Dies zeigt eine Befragung des Forschungsunternehmen Leewas.
Bei Absolventinnen und Absolventen einer Universität oder Fachhochschule sei die Zustimmung mit drei Vierteln mit Abstand am höchsten. Bei Menschen mit obligatorischer Schule als höchstem Bildungsabschluss seien es 54 Prozent.Fast neun von zehn Befragten sprechen sich demnach dafür aus, dass Initiativkomitees offenlegen müssen, bei welcher Firma und für welche Summen sie Unterschriften gekauft haben.
Unterschriften Kaufen Politik Initiative Referendum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit will Kauf von Unterschriften bei Sammlern verbietenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweiz: Mehrheit will Unterschriften-Kauf für Initiativen verbietenEine repräsentative Umfrage zeigt: Das Volk wünscht strengere Regeln und ein hartes Durchgreifen gegen Fälschungen bei Unterschriftensammlungen.
Weiterlesen »
Sammelbetrug: Mehrheit will Kauf von Unterschriften verbietenArchiv: Neue Vorwürfe an Sammelfirmen
Weiterlesen »
Politologe warnt vor Kauf-Verbot von UnterschriftenBei der Unterschriftensammlung für Volksinitiativen wurde massiv betrogen. Einige fordern jetzt ein Verbot des kommerziellen Sammelns. Politologen ordnen ein.
Weiterlesen »
Initiativen-Bschiss: Bundeskanzler Viktor Rossi schlägt Massnahmen gegen gefälschte Unterschriften vorFälschersystem aufgeflogen: Kein Verbot für kommerzielle Unterschriftensammler aber freiwillige Massnahmen von Initiativkomitees.
Weiterlesen »
Bundeskanzler Viktor Rossi schlägt Maßnahmen gegen gefälschte Unterschriften vorNach dem Bekanntwerden eines Fälschersystems für Volksinitiativen will Bundeskanzler Viktor Rossi die Vertrauenskrise bewältigen. Der Bundesrat befasst sich am Freitag mit der Problematik der mutmaßlich massenhaft gefälschten Unterschriften, die von Sammelunternehmen verkauft wurden.
Weiterlesen »