Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
miho, sdaKeine Nachkontrollen und Sistierungen hängiger Initiativen und Referenden: Laufende Unterschriftensammlungen sollen wie geplant weiterlaufen. Der Bundesrat verzichtet nach dem Bekanntwerden von mutmasslichen Betrugsfällen auf drastische notrechtliche Massnahmen.
84 Prozent sagten Ja oder eher Ja zu einem solchen Verbot. Dies zeigt eine Befragung des Forschungsunternehmen Leewas. Weiter wollen knapp zwei Drittel der Befragten die digitale Sammlung von Unterschriften ermöglichen, um die Sicherheit des Prozesses zu erhöhen.84 Prozent sagten Ja oder eher Ja zu einem solchen Verbot. Dies zeigt eine Befragung des Forschungsunternehmen Leewas. Weiter wollen knapp zwei Drittel der Befragten die digitale Sammlung von Unterschriften ermöglichen, um die Sicherheit des Prozesses zu erhöhen.
Bei Absolventinnen und Absolventen einer Universität oder Fachhochschule sei die Zustimmung mit drei Vierteln mit Abstand am höchsten. Bei Menschen mit obligatorischer Schule als höchstem Bildungsabschluss seien es 54 Prozent. Fast neun von zehn Befragten sprechen sich demnach dafür aus, dass Initiativkomitees offenlegen müssen, bei welcher Firma und für welche Summen sie Unterschriften gekauft haben. Den höchsten Zuspruch wiesen wiederum Sympathisierende der GLP mit 94 Prozent auf, wie Leewas schrieb. Bei der SVP seien es 84 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politologe warnt vor Kauf-Verbot von UnterschriftenBei der Unterschriftensammlung für Volksinitiativen wurde massiv betrogen. Einige fordern jetzt ein Verbot des kommerziellen Sammelns. Politologen ordnen ein.
Weiterlesen »
Ohne Gekaufte Unterschriften Zustandegekommen: Ein Freiwilliges Label Für Das Vertrauen In Die VolksinitiativenNach dem Unterschriften-Skandal ist das Vertrauen in die Volksrechte erschüttert. Initiativkomitees, Parteien und Verbände haben es in der Hand, das Vertrauen wiederherzustellen. Mit Eigeninitiative.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Breite Allianz im Parlament setzt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag unter DruckBreite Allianz in Ständerat udn nationalrat willE-Collecting rasch ermöglichen
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Parlament setzt Bundesrat unter DruckAlle Parteien ausser der SVP fordern entschiedenes Handeln wegen der vielen Unregelmässigkeiten bei Initiativen. Sie wollen eine sichere Variante: Die Regierung soll elektronisches Sammeln ermöglichen.
Weiterlesen »
Parlament drückt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag für sichere Unterschriften unter DruckNach Enthüllungen über gefälschte Unterschriften bei Initiativen und Referenden fordern sechs Parteien im Parlament den Bundesrat auf, eine technologische Revolution einzuleiten: die elektronische Unterschriftensammlung (E-Collecting).
Weiterlesen »
Unterschriften-Betrug Schweiz: Missbrauchte VolksinitiativeMutmassliche Fälschungen beim Sammeln von Unterschriften sollten Anlass sein, das direktdemokratische Instrument per se zu überdenken.
Weiterlesen »