Nach Enthüllungen über gefälschte Unterschriften bei Initiativen und Referenden fordern sechs Parteien im Parlament den Bundesrat auf, eine technologische Revolution einzuleiten: die elektronische Unterschriftensammlung (E-Collecting).
Unterschriften-Bschiss: Breite Allianz im Parlament setzt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag unter Druck
Es ist ein wuchtiges Signal des Parlaments an den Bundesrat: Es ist selten, dass im Nationalrat sechs Parteien die gleiche Forderung stellen. Im Ständerat, wo das Begehren vom Zuger Freisinnigen Matthias Michel eingereicht wird, haben sogar Vertreterinnen und Vertreter aus allen Parteien den Vorstoss unterschrieben. Sowohl im Ständerat als auch im Nationalrat haben auch SVP-Mitglieder die Motionen unterzeichnet.
Nach Jahrzehnten des Zögerns gebe es nun endlich in fast allen Parteien ein Einvernehmen, mit E-Collecting den nächsten Schritt vorwärtszumachen.
Für Andrey ist ein weiterer Vorteil, dass die E-ID, wie sie nun vom Bund entwickelt wird, «dezentral und datensparsam» angelegt ist: «Die Informationen werden nicht zentral gesammelt, sie bleiben bei mir, bei meiner E-ID. Sie ist es, die feststellt, wenn ich die gleiche Initiative irrtümlicherweise ein zweites Mal unterschreiben möchte.
Unterzeichneung E-Collecting Direkte Demokratie Bundesrat Parlament
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterschriften-Bschiss: Breite Allianz im Parlament setzt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag unter DruckBreite Allianz in Ständerat udn nationalrat willE-Collecting rasch ermöglichen
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Parlament setzt Bundesrat unter DruckAlle Parteien ausser der SVP fordern entschiedenes Handeln wegen der vielen Unregelmässigkeiten bei Initiativen. Sie wollen eine sichere Variante: Die Regierung soll elektronisches Sammeln ermöglichen.
Weiterlesen »
Parlament drückt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag zur Unterschriftensammlung unter DruckEin breites Bündnis aus sechs Parteien im Parlament fordert den Bundesrat auf, Konsequenzen aus dem Skandal um gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen und Referenden zu ziehen. Die Forderung: Einführung von elektronischer Unterschriftensammlung (E-Collecting) zur Erhöhung der Sicherheit und Wiederherstellung des Vertrauens in die direkte Demokratie.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Bundesrat verzichtet auf VerschärfungenBereits zustande gekommene Initiativen sollen nicht nachkontrolliert werden. Auch ein Verbot des Unterschriftenkaufs lehnt die Landesregierung ab. Sie setzt auf Selbstregulierung.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Bundesrat nimmt Missbrauch hinSeit fünf Jahren wird bei Initiativen zunehmend getrickst und gefälscht. Und was macht die Regierung? Sie setzt auf Selbstregulierung. Das reicht nicht.
Weiterlesen »
Bundesrat wurde über gefälschte Unterschriften informiertMutmasslich gefälschte Unterschriften für Volksinitiativen sorgen für Aufruhr.
Weiterlesen »