Unterschriften-Bschiss: Bundesrat verzichtet auf Verschärfungen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Unterschriften-Bschiss: Bundesrat verzichtet auf Verschärfungen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 87%

Bereits zustande gekommene Initiativen sollen nicht nachkontrolliert werden. Auch ein Verbot des Unterschriftenkaufs lehnt die Landesregierung ab. Sie setzt auf Selbstregulierung.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn den vergangenen Tagen wurden deshalb Forderungen laut, die Behandlung hängiger Volksinitiativen zu sistieren und Nachkontrollen durchzuführen. Doch das will der Bundesrat nicht tun: Er unterstütze die Haltung der Bundeskanzlei, davon abzusehen, teilte er am Freitag mit.

Für Sistierungen und Nachkontrollen fehlen laut Rossi überdies die rechtlichen Grundlagen. Diese müssten per Notrecht geschaffen werden – und die Bedingungen dafür seien nicht erfüllt. Nachkontrollen wären ausserdem problematisch und von beschränkter Aussagekraft.Die Behörden müssten stichprobenartig Personen befragen, die eine Volksinitiative unterschrieben haben.

Sie stellt sich auf den Standpunkt, dass die Unterschriftensammlung im Gesetz bewusst niederschwellig ausgestaltet ist. Dieser Charakter soll gewahrt werden. Dass sich Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel auf der Gemeinde identifizieren und ihre Unterschrift deponieren müssten, passe für ihn nicht zum Schweizer System, sagte Rossi.Klar ist aber auch, dass das Vertrauen in dieses System zurzeit angeschlagen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unterschriften-Bschiss: Reaktionen – «Ich bin sehr schockiert»Unterschriften-Bschiss: Reaktionen – «Ich bin sehr schockiert»Unsere Recherche über gefälschte Unterschriften bei Initiativen alarmiert die Präsidentin und den Präsidenten der Staatspolitischen Kommissionen. Sie wollen den Kauf von Signaturen verbieten.
Weiterlesen »

Verdacht auf «Unterschriften-Bschiss» bei vielen InitiativenVerdacht auf «Unterschriften-Bschiss» bei vielen InitiativenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Skandal um Unterschriften-Bschiss: Grüne fordert VerbotSkandal um Unterschriften-Bschiss: Grüne fordert VerbotKommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Grünen-Nationalrätin Greta Gysin fordert ein Verbot.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast: Unsere Autoren erzählen, wie sie den Unterschriften-Bschiss enthüllten– der tägliche Podcast: Unsere Autoren erzählen, wie sie den Unterschriften-Bschiss enthülltenEine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Der Bund wusste Bescheid.
Weiterlesen »

Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikUnterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »

Unterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikUnterschriften-Bschiss: So reagiert die PolitikBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 02:30:00