Eine repräsentative Umfrage zeigt: Das Volk wünscht strengere Regeln und ein hartes Durchgreifen gegen Fälschungen bei Unterschriftensammlungen.
67 Prozent der Befragten sind für ein Verbot professioneller Unterschriftensammler.Enthüllungen um gefälschte Unterschriften
67 Prozent sprechen sich klar für ein Verbot professioneller Unterschriftensammler aus, weitere 17 Prozent sind eher dafür. Damit sind mehr als acht von zehn Befragten für ein Verbot. Auch parteipolitisch gibt es einen breiten Konsens: Die Anhänger aller grossen Parteien – von der SVP über die Mitte bis zu den Grünen – unterstützen das Verbot. Besonders hoch ist die Zustimmung in ländlichen Gegenden und bei den über 65-Jährigen.Während das Verbot professioneller Sammler auf breite Zustimmung stösst, gehen die Meinungen zur digitalen Unterschriftensammlung eher auseinander.
Fast drei Viertel der Befragten sind der Meinung, dass Initiativkomitees offenlegen sollen, wie viele Unterschriften sie bei welchen Firmen gekauft haben und zu welchem Preis. Diese Forderung nach Transparenz wird besonders von den Grünen und der Mitte-Partei unterstützt, aber auch Anhänger anderer Parteien stimmen ihr zu grossen Teilen zu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit will Kauf von Unterschriften bei Sammlern verbietenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Sammelbetrug: Mehrheit will Kauf von Unterschriften verbietenArchiv: Neue Vorwürfe an Sammelfirmen
Weiterlesen »
Politologe warnt vor Kauf-Verbot von UnterschriftenBei der Unterschriftensammlung für Volksinitiativen wurde massiv betrogen. Einige fordern jetzt ein Verbot des kommerziellen Sammelns. Politologen ordnen ein.
Weiterlesen »
Pro Schweiz: Kontrollmechanismen bei Unterschriften funktionierenNach dem Vorwurf von Unterschriftenbetrug wehren sich betroffene Initiativen. Pro Schweiz verteidigt die Kontrolle ihrer Unterschriften als effektiv.
Weiterlesen »
Unterschriften-Betrug Schweiz: Missbrauchte VolksinitiativeMutmassliche Fälschungen beim Sammeln von Unterschriften sollten Anlass sein, das direktdemokratische Instrument per se zu überdenken.
Weiterlesen »
«Unterschriften-Bschiss»: Die Schweiz hat Lücken im SystemPapier galt als Garant für Sicherheit im Schweizer Abstimmungssystem. Das ist vorbei. Analyse zu einem weitreichenden Paradigmenwechsel.
Weiterlesen »