Mehrheit der Aargauer Parteien für schärfere Einbürgerungskriterien

Einbürgerung Nachrichten

Mehrheit der Aargauer Parteien für schärfere Einbürgerungskriterien
AargauDeutschkenntnissePolitik
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Im Kanton Aargau könnten die Anforderungen für einbürgerungswillige Personen steigen.

Eine Mehrheit der im Grossen Rat vertretenen Parteien hat sich im Rahmen einer Vernehmlassung dafür ausgesprochen, dass strengere Regeln gelten sollen. Nach der Vernehmlassung zeichnet sich ab, dass Personen, die sich im Aargau einbürgern lassen wollen, bessere Deutschkenntnisse als heute vorweisen müssen.sprechen sich für diesen Vorschlag aus, wie den Rückmeldungen der Parteien zu entnehmen ist.

Der Regierungsrat wird die Vorlage nun zuhanden des Grossen Rates verabschieden. Dieser dürfte die erste Beratung im vierten Quartal 2025 aufnehmen.Acht volle Jahre Aufenthalt sollten Pflicht sein, aktuell sind es nur vier Jahre, denn die Einbürgerungsinteressierten müssen nur jeweils sechs Monate pro Jahr vorweisen können. So kann jemand von Herbst bis Frühling an einem andere Ort leben und dann rechtzeitig hier den Sommer verbringen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Aargau Deutschkenntnisse Politik Gesellschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bürgerliche Aargauer Parteien wollen jetzt Steuern senkenBürgerliche Aargauer Parteien wollen jetzt Steuern senkenDie Jahresrechnung 2024 des Kanton Aargau zeigt erneut einen Millionenüberschuss, was die politischen Parteien in ihren Forderungen bestärkt.
Weiterlesen »

Aargauer Bauer wegen Tierquälerei verurteiltAargauer Bauer wegen Tierquälerei verurteiltEin Aargauer Bauer wurde wegen fahrlässiger Tierquälerei verurteilt, da er 98 Schweine an einen Schlachthof lieferte, die bereits Verletzungen und Abszesse aufwiesen. Drei Schweine mussten sofort notgeschlachtet werden, da sie starke Schmerzen durch die Verletzungen erlitten haben.
Weiterlesen »

Junge Mädchen online missbraucht: Das Aargauer Obergericht muss die Strafe für einen Sexualstraftäter anpassenJunge Mädchen online missbraucht: Das Aargauer Obergericht muss die Strafe für einen Sexualstraftäter anpassenFast dreieinhalb Jahre lang sass ein heute 24-Jähriger aus dem Bezirk Lenzburg wegen sexueller Nötigung, Pornografie, sexueller Handlungen mit Kindern und ähnlicher Delikte im Gefängnis. Seit Herbst 2024 ist er wieder auf freiem Fuss, das Gerichtsverfahren dauert allerdings noch an.
Weiterlesen »

Aargauer Regierung erteilt leitendem Oberstaatsanwalt einen VerweisAargauer Regierung erteilt leitendem Oberstaatsanwalt einen VerweisDer Oberstaatsanwalt Philipp Umbricht wird wegen Dienstpflichtverletzung gerügt. Der Regierungsrat eröffnete im August 2024 das Disziplinarverfahren.
Weiterlesen »

Aargauer Hotels erleben einen Boom – Spreitenbach neu an der SpitzeAargauer Hotels erleben einen Boom – Spreitenbach neu an der SpitzeDie Zahl der Übernachtungen in Aargauer Hotels dürfte in wenigen Jahren die Millionenmarke brechen. Und das Limmattaler Dorf Spreitenbach überholt bei den Logiernächten die Bäderstadt Baden. Wie lässt sich das erklären?
Weiterlesen »

Nach Unfall: Ein Sozialarbeiter vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ++ SP-Grossrätin Lucia Engeli will ins Präsidium der SP AargauNach Unfall: Ein Sozialarbeiter vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ++ SP-Grossrätin Lucia Engeli will ins Präsidium der SP AargauDie aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Politik finden Sie immer in unserem regionalen Politik-Ticker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 06:16:11