Die Zahl der Übernachtungen in Aargauer Hotels dürfte in wenigen Jahren die Millionenmarke brechen. Und das Limmattaler Dorf Spreitenbach überholt bei den Logiernächten die Bäderstadt Baden. Wie lässt sich das erklären?
Die Zahl der Übernachtungen in Aargauer Hotels dürfte in wenigen Jahren die Millionenmarke brechen. Und das Limmattaler Dorf Spreitenbach überholt bei den Logiernächten die Bäderstadt Baden. Wie lässt sich das erklären?Die Hotels im Kanton Aargau erleben einen Boom: 2024 ist die Zahl der Logiernächte auf 906’919 gestiegen. Gegenüber dem Vorjahreswert von 840’478 ist das ein Plus von 8 Prozent.
Sicher sei: «Der Aargau hat noch Luft nach oben.» Je nach Gemeinde mit Hotels weist die neue Statistik eine Auslastungsquote von 48 bis 68 Prozent aus. Businessgäste übernachten vor allem von Montag bis Freitag in fremden Betten. Die Aargauer Hotels und Tourismusorganisationen wollen ihnen längere Aufenthalte übers Wochenende schmackhaft machen. In Baden beispielsweise locken die Wellnesstherme Fortyseven, das Grand Casino oder das Kurtheater.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Betty Bossi ist genauso wichtig wie Roger Federer» – Film über die Kultfigur bringt Drehteam nach SpreitenbachIn den 1950er-Jahren erfand Emmi Creola mit Betty Bossi eine Marke, die noch heute einige für eine reale Person halten. Nun wird ihre Geschichte verfilmt – von den Machern von «Platzspitzbaby». Der Produzent erklärt, warum auch in Spreitenbach gedreht wird.
Weiterlesen »
A1/Spreitenbach AG: Kollision nach riskantem Spurwechsel – Auto schleudert vor LastwagenKapo Aargau: Dadurch schleuderte es das eine Fahrzeug vor einen Lastwagen und anschliessend an die Mittelleitplanke.
Weiterlesen »
Er prägte das Dorf über 20 Jahre: Spreitenbach trauert um alt Ammann Rudolf KaltVon 1986 bis 2008 war er Mitglied des Gemeinderats, ab 1988 stand er an der Spitze – Ruedi Kalt führte unter vielem anderem die «Schreibstube des Gemeinderates» ins Computerzeitalter.
Weiterlesen »
Nach überraschendem Abgang: Aargauer Stromversorger haben einen neuen GeschäftsleiterAnfang Dezember verliess David Zumsteg die Aargauischen Stromversorger – er war nur anderthalb Jahre im Amt. Nach dem überraschenden Abgang hat der Verband, der rund 100 Elektrizitätswerke vereint, einen Nachfolger gefunden. Ab dem 1. Mai übernimmt Johnny Strebel, bisher Geschäftsführer bei TBS Strom in Suhr.
Weiterlesen »
50 Kilo Koks, 2,5 Millionen Franken: Wie die Aargauer Kantonspolizei einen unauffälligen Drogenboss schnappteEr lebte in einer Dreizimmerwohnung und arbeitete als Handwerker – und war der Kopf einer Drogenbande. In einem halben Jahr verkaufte ein albanischer Drogenhändler 52 Kilogramm Kokain. So hat das Bezirksgericht Lenzburg entschieden.
Weiterlesen »
Junge Mädchen online missbraucht: Das Aargauer Obergericht muss die Strafe für einen Sexualstraftäter anpassenFast dreieinhalb Jahre lang sass ein heute 24-Jähriger aus dem Bezirk Lenzburg wegen sexueller Nötigung, Pornografie, sexueller Handlungen mit Kindern und ähnlicher Delikte im Gefängnis. Seit Herbst 2024 ist er wieder auf freiem Fuss, das Gerichtsverfahren dauert allerdings noch an.
Weiterlesen »