Nach Unfall: Ein Sozialarbeiter vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ++ SP-Grossrätin Lucia Engeli will ins Präsidium der SP Aargau

«Nach Unfall: Ein Sozialarbeiter Vertritt SP-Gross Nachrichten

Nach Unfall: Ein Sozialarbeiter vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ++ SP-Grossrätin Lucia Engeli will ins Präsidium der SP Aargau
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 483 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 200%
  • Publisher: 51%

Die aktuellsten Meldungen aus der Aargauer Politik finden Sie immer in unserem regionalen Politik-Ticker.

Nach Unfall: Ein Sozialarbeiter vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ++ SP-Grossrätin Lucia Engeli will ins Präsidium der SP AargauRoger Hug vertritt SP-Grossrätin Colette Basler ab sofort im Kantonsparlament. Dies ist der Traktandenliste für die nächste Sitzung am 4. März zu entnehmen. Der 49-Jährige Sozialarbeiter und ehemalige Maurer erhielt bei den Grossratswahlen am 20.

In ihrer Antwort von heute Mittwoch erteilt die Mitte-Politikerin dem Ersuchen aber eine klare Absage. Die Wertschätzung ehre sie, allerdings habe sie, dass sie für eine Bundesratskandidatur nicht zur Verfügung stehe. Und Binder fügt an: «Ich habe grosse Freude an meinem Amt als Ständerätin.»Die Juso Aargau hat an ihrer Jahresversammlung vom Samstag beschlossen, ein kantonales Projekt gegen Behindertenfeindlichkeit zu lancieren.

Tobias Vogel wird sich zukünftig verstärkt auf seine Aufgaben als Regionalplaner von Zofingenregio konzentrieren und im AareLand auch weiterhin bei den Agglomerationsprogrammen mitarbeiten.In der Wintersession debattierten sie über das Budget, äusserten sich zum neuen EU-Vertrag oder über den PUK-Bericht zum Aus der Credit Suisse – dabei gingen die Meinungen der Aargauer Mitglieder des National- und Ständerats teils weit auseinander.

Die TCS Sektion Aargau zählt rund 130'000 Mitglieder. Zur Sektion gehören drei Kontaktstellen , ein technisches Zentrum sowie ein Fahrzentrum . Mit der Realisierung des letzten Abschnitts findet ein Generationenwerk im Wiggertal einen Abschluss. Das Dorfzentrums in Rothrist soll damit vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

«Pro Senectute nimmt eine ganz wichtige Rolle für die älteren Menschen im Kanton Aargau ein, hat unglaubliche viele Angebote und wird getragen von vielen Freiwilligen und Mitarbeitenden. Ich freue mich sehr, mich hier engagieren zu dürfen», sagt Hochuli zu ihrer neuen Position. Pro Senectute ist die grösste Organisation für ältere Menschen im Kanton Aargau mit über 2000 Mitarbeitenden.

Die Jugendlichen würden beispielsweise noch keine Steuern zahlen, sollen aber gemäss der Volksinitiative über Ausgaben entscheiden dürfen. «Für Entscheidungen, welche den gesamten Kanton betreffen, braucht es eine politische Reife und Lebenserfahrung – beides weisen 16-Jährige nicht ausreichend vor», argumentieren die SVP und FDP sowie ihre Jungparteien. Dies sei auch der Grund, weshalb Jugendliche vor dem 18.

Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger seien eng miteinander verknüpft. Zudem stört den Regierungsrat, dass es mit der Umsetzung des Begehrens zu unterschiedlichen Regelungen auf Bundesebene sowie auf Kantons- und Gemeindeebene käme. «Uneinheitliche Regelungen zum Stimmrechtsalter erachtet der Regierungsrat nicht als zielführend», steht in der Mitteilung. Vielmehr solle es eine einheitliche Regelung auf allen drei Staatsebenen geben.

Das Anliegen der Bevölkerung sei klar - die importierte Kriminalität, meistens von jungen Männern aus den Maghreb-Staaten verursacht, müsse gestoppt werden. «Wir fordern den Regierungsrat auf, dass er beim Bund vorstellig wird und die Sicherung der Aussengrenze verlangt», sagt Grossratskandidat Yves Blülle. Er übergab die Unterschriften am Donnerstag an Fabian Humbel, Generalsekretär der Aargauer Staatskanzlei.

In der Anhörung waren noch etwas über 194 Millionen Franken für das Energie-Förderprogramm vorgesehen. Der Beitrag des Bundes verkleinert sich nun aber, da weniger Mittel für das Gebäudeprogramm zur Verfügung stehen als zunächst angenommen. Der Kantonsbeitrag bleibt gleich. Die Aktivisten kritisieren die Pläne des Bundesrates zum Bau von Autobahnen und fossilen Reservekraftwerken, die ihrer Meinung nach die Klimakrise weiter verschärfen. Sie fordern ein Referendum gegen den Autobahnausbau und eine Energiewende weg von fossilen Energieträgern. Zudem liege die Ursache der Krise im kapitalistischen Wirtschaftssystem, das auf endloses Wachstum ausgelegt sei.

Die Linke, die das Referendum gegen die Vorlage ergriffen hat, versuche immer wieder, die 1. Säule auf Kosten der 2. und 3. Säule auszubauen, um möglichst viel der Altersvorsorge über den Staat abzuwickeln, so Meier weiter. «Das geht aus meiner Sicht als Freisinniger nicht.

Das Geschäftsverkehrsgesetz regelt, wie politische Sitzungen organisiert werden oder wann ein Gremium beschlussfähig ist. Künftig soll es auch festlegen, unter welchen Bedingungen Sitzungen virtuell oder hybrid stattfinden können. Virtuell heisst, alle nehmen online teil. Bei einer hybriden Sitzung ist ein Teil vor Ort, während andere online teilnehmen.sollen nur bei Krisensituationen virtuell oder hybrid abgehalten werden dürfen.

Grossratskommission genehmigt neuen Leistungsauftrag 2025–2028 für die Fachhochschule Nordwestschweiz Der Kanton Aargau beteiligt sich mit einem Beitrag in der Höhe von 335,91 Millionen Franken am Globalbeitrag für die Jahre 2025–2028. Im Vergleich zur laufenden Leistungsperiode 2021–2024 ist er somit um gut eine Million Franken gesunken.Der Gesamtaufwand der FHNW lag im Jahr 2023 bei gut 506 Millionen Franken. Der Aufwandüberschuss fiel mit 9,75 Millionen Franken geringer aus als budgetiert .

42 Kandidierende haben sich für die Gesamterneuerungswahlen der Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten an den Bezirksgerichten für die Amtsperiode 2025/2028 angemeldet. Dieter Egli werde voraussichtlich ab Dienstag, 25. Juni 2024, die Regierungsgeschäfte wieder eingeschränkt wahrnehmen können. In seiner Funktion wird er von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati vertreten.hat Finanzdirektor und Landammann Markus Dieth am besten abgeschnitten. Nun teilt seine Partei mit, dass sie für den ersten Wahlgang nur Dieth empfiehlt. Der Parteivorstand habe an einer Sitzung einstimmig beschlossen, keine weitere Wahlempfehlung abzugeben.

Aufgrund des positiven Ergebnisses gewährt die AGV ihren Kundinnen und Kunden auf die Prämienrechnung 2024 einen Prämienrabatt von 50 Prozent.Bei der Gebäudewasserversicherung verzeichnete die AGV ebenfalls ein positives Jahresergebnis . Neu soll der Regierungsrat verpflichtet werden, dem Grossen Rat die Sonderverordnungen zur nachträglichen Genehmigung vorzulegen. So will es eine parlamentarische Initiative, die von der Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen als Reaktion auf eine FDP-Motion angekündigt wurde. Zur Umsetzung ist eine Verfassungsänderung notwendig.

In seiner Botschaft an den Grossen Rat zeigt er auf, dass eine Änderung der heutigen Tarifstruktur mit einer wesentlichen Senkung der Tarife für hohe Pfandsummen zu einer finanziellen Mehrbelastung von Geschäften mit tiefen Pfandsummen führen würde. Hingegen würde die Kundschaft mit hohen Pfandsummen entlastet, bei denen es sich mehrheitlich um juristische Personen wie Immobiliengesellschaften handelt.

Weil auch das Interesse der Studierenden gross sei, will der Regierungsrat das Mentorat nun verstetigen und sich finanziell verpflichten. Das Vorhaben wird nun im Grossen Rat besprochen, der auch den Beschluss fällt.Nachdem Alex Hürzeler nicht mehr zu Wahl antreten will, wird im Herbst ein Sitz in der Aargauer Regierung frei.

ist die Volkspartei auf der Suche nach möglichen Nachfolgerinnen oder Nachfolgern. Weil derzeit nur Männer in der Kantonsregierung sitzen, haben SVP-Frauen bessere Chancen. Direkt nach Hürzelers Ankündigung am 17. JanuarNun ist klar: Borer-Mathys, die sich zuerst mit der Familie besprechen wollte, verzichtet auf eine Kandidatur. «Ich habe mit meiner Anwaltskanzlei einen neuen Partnervertrag unterzeichnet und in eine Wachstumsstrategie investiert», teilt sie mit.

Marianne Wildi ist seit 2010 und noch bis März 2024 Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg AG. Dr. Dominik Wettstein ist Leiter Analytik und nationale Verträge der Einkaufsgemeinschaft HSK AG.Turnusgemäss wird der Kanton Basel-Stadt am 1. Januar 2024 den Vorsitz des Regierungsausschusses vom Kanton Aargau übernehmen. Regierungsrat Conradin Cramer löst Regierungsrat Alex Hürzeler als Vorsitzenden ab.

Alex Reimann hat an den letzten Grossratswahlen die meisten Stimmen der Nichtgewählten auf der Liste 01 des Bezirks Laufenburg auf sich vereinigt und war somit nächster Ersatz. Die Inpflichtnahme erfolgt an der nächsten Sitzung des Grossen Rats. Die Motorfahrzeugabgabe im Aargau wird bei Verbrennern aufgrund des Hubraums der Autos berechnet. Für E-Autos oder Hybridfahrzeuge gibt es einen Umrechnungsfaktor, der diese allerdings benachteiligt.

Selena Rhinisperger hat an den letzten Grossratswahlen die meisten Stimmen der Nichtgewählten auf der Liste 02 des Bezirks Baden auf sich vereinigt und war somit nächster Ersatz. Die Inpflichtnahme erfolgt an der nächsten Sitzung des Grossen Rats.Der Regierungsrat hat Martin Hitz zum Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz ernannt. Er übernimmt die neue Aufgabe per 1. März 2024.

Zwei Gemeinden haben aufgrund von traditionellen Verkaufsanlässen abweichende Daten: Für Sins und Wettingen gelten der erste und dritte Adventssonntag als bewilligungsfrei. Die Daten der Sonntagsverkäufe im Advent sind bindend. Gesuche für Sonntagsverkäufe an anderen Daten werden nicht bewilligt.Der Vorstand der EDU Aargau hat einstimmig beschlossen, Benjamin Giezendanner für den 2. Ständerats-Wahlgang vom 19. November zu unterstützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thayngen SH: 79-Jährige fährt nach Unfall auf Felgen weiter – Polizei stoppt sie nach 10 kmThayngen SH: 79-Jährige fährt nach Unfall auf Felgen weiter – Polizei stoppt sie nach 10 kmSchaffhausen: Am Mittwochmorgen (19.02.2025) hat sich in Thayngen ein Alleinunfall mit einem Auto ereignet.
Weiterlesen »

Mikaela Shiffrin: Ski-Comeback nach schwerem UnfallMikaela Shiffrin: Ski-Comeback nach schwerem UnfallMikaela Shiffrin kehrt nach einer Verletzungspause in den Ski-Weltcup zurück. Die US-Amerikanerin startet beim Nachtslalom in Courchevel.
Weiterlesen »

Töfffahrer nach Unfall in Altbüron verstorbenTöfffahrer nach Unfall in Altbüron verstorbenEin 18-jähriger Töfffahrer ist am 15. Januar im Spital verstorben, nachdem er bei einem Unfall in Altbüron am 8. Januar lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hatte. Der Unfall ereignete sich auf der Roggliswilerstrasse zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Weiterlesen »

Kollision in Binningen: Porschefahrer flüchtet nach UnfallKollision in Binningen: Porschefahrer flüchtet nach UnfallBei einem Unfall in Binningen BL am Freitag, 24. Januar 2025, kollidierten zwei Fahrzeuge. Der Fahrer eines Porsche Cayenne entfernte sich nach dem Zusammenstoß ohne sich um die Unfallbeteiligten zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Weiterlesen »

Autobahn A1 nach schwerem Unfall komplett gesperrtAutobahn A1 nach schwerem Unfall komplett gesperrtNach einem Verkehrsunfall mit drei involvierten Fahrzeugen in der Nacht auf Sonntag musste die A1 bei Wallisellen komplett gesperrt werden. Mehrere Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »

Lain GR: Unfall auf Obervazerstrasse – Fahrer flüchtet nach Kollision mit FelswandLain GR: Unfall auf Obervazerstrasse – Fahrer flüchtet nach Kollision mit FelswandAm Samstagabend ist auf der Obervazerstrasse ein Automobilist gegen eine Felswand gefahren und hat sich anschliessend von der Unfallstelle
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 16:46:13